Tag Archives: xcess

hirngabel undercover: In der Höhle der Löwen

2 Mai

In meinem bisherigen, jungen Leben bin ich schon auf recht unterschiedliche Arten dazu gekommen, Fußballspiele zu besuchen. Natürlich häufig im Schlepptau meines Vaters und noch häufiger aus reinem Eigenantrieb, mal gratis dank Schiedsrichterausweis, mal auf Dauerkarten von Freunden und mal im Rahmen meines Zivildienstjobs. Aber auch schon mal auf Einladung von Egidius Braun, oder weil Bernd Schusters Kinder mal auf meine Schule gingen oder auch weil der DFB Sponsorentickets für ein Champions League-Finale nicht in ausreichender Zahl verteilen konnte.

Am vergangenen Samstag kam nun etwas Neues hinzu, denn dort besuchte ich erstmals ein Bundesligaspiel auf Einladung eines Sponsoren hin, um im Vorfeld der Begegnung an einer Produktpräsentation teilzunehmen.

Bei dem Spiel handelte es sich um den Auftritt der Bochumer (ja, zum zweiten Mal innerhalb von 8 Tagen musste ich mir die grottigen Bochumer antun) in der Münchner Allianz Arena, beim Sponsor um die Telekom und bei dem präsentierten Produkt um das Bundesligaprogramm „Liga total!“, das die Telekom über ihre Plattform „Entertain“ für seine Kunden verfügbar macht.

So lud nun die Telekom also mich und rund 20 (nicht ganz gezählt) weitere Blogger in den Fröttmaninger Fußballtempel, um dort noch vor der (vorher von mir als „Worst Case Szenario“ befürchteten) Meisterfeier der Bayern den Worten von zwei Repräsentanten der Telekom und einer Vertreterin der Firma Microsoft zu lauschen.

Ich bin selbst derzeit weder Sky-Abonnent, noch habe ich mir T-Home Entertain und das dazugehörige Liga Total! zugelegt, allerdings spiele ich für kommende Saison durchaus mit dem Gedanken diesbezüglich zu investieren.

Das Produkt „Liga Total!“ scheint dabei nicht wirklich schlecht zu sein, zumindest, wenn man wirklich „nur“ Bundesligafußball (1. und 2.) sehen will und natürlich über einen entsprechend leistungsfähigen VDSL-Internetanschluss verfügt, was leider auch bei weitem nicht für jeden der Fall ist.

Neben ein paar allgemeinen Dingen wurden uns vom in Fußballfragen leider nicht ganz sattelfesten Präsentator (ich sach nur „Sebastian Kießling“) vor allem die interaktiven Zusatzfunktionen vorgestellt, wie beispielsweise der Videoticker, der es erlaubt mit 5 Minuten Verzögerung relevante Spielszenen (vom Pfostenschuss über Karten bis hin zu -natürlich- Toren) während des laufenden Spiels „nachzuschauen“. Das ist grundsätzlich eigentlich eine ganz coole Sache, hat nur leider einen Haken. Man kann nur die Szenen des jeweiligen Kanals anschauen, auf dem man sich ohnehin gerade befindet – schaut man also VfB gegen Mainz an, dann kann man parallel auch nur auf die Highlightszenen dieses Spiels zugreifen. Um auf alle Spiele gleichzeitig zuzugreifen, muss man hingegen auf den Konferenzkanal.
Für nächste Saison sollte man es möglich machen, ein Spiel zu schauen und gleichzeitig auf die Highlights der anderen Begegnungen zugreifen zu können. Das würde dann zumindest schon mal relativ nahe an meine Traumvorstellung einer individuell erstellbaren „Konferenzschaltung“ herankommen.

Ein weiteres Feature, das ich persönlich ganz nett fände, wäre eine Art „Follow your team“-Option bei der Aufnahmefunktion. Zwar wurde gesagt, dass das mit der Serienprogrammierfunktion nicht machbar sei, da die Spiele ja jeweils auf unterschiedlichen Kanälen liegen würden, aber eigentlich müsste es doch technisch machbar sein, die Sendungen irgendwie mit einer Art „tags“ zu versehen, so dass die Übertragungen für eine Programmierfunktion identifizierbar sind. Gerade für mich, der ich relativ häufig unterwegs bin (was ein Haupthinderungsgrund für die Anschaffung von Pay-TV ist bislang), wäre sowas schon sehr zu begrüßen.

Ein weiteres Thema, das von den anwesenden Bloggern kritisch angesprochen wurde und auch für mich eher ein Hinderungsgrund wäre, ist die Mindestvertragslaufzeit von satten 24 Monaten. Das ist natürlich schon recht happig, aber wird wohl in naher Zukunft eher nicht geändert, da man seitens der Telekom auf das Thema Planungssicherheit pocht, was ich aus Firmensicht natürlich schon nachvollziehen kann.

Insgesamt kann man auf jeden Fall von einem ordentlichen Produkt sprechen und wenn man über Johannes B. Kerner hinweg sehen kann, dann kann man eine Anschaffung sicherlich mal in Erwägung ziehen, auch wenn die Produktpräsentation jetzt insgesamt nicht so war, als dass man hier ein absolutes „Must Have“-Produkt vor sich gehabt hätte. Letztlich ist dann eben auch die Abgrenzung zu Sky über die technische Komponente hinaus nicht groß genug, als dass man hier wirklich einen Kaufanreiz böte. Vielleicht sollte da neben der technischen Seite für kommende Saison auch auf redaktioneller Seite mal etwas zugelegt werden.

So oder so war der ganze Nachmittag in der Arena auf jeden Fall eine nette Geschichte – wenn halt nicht ausgerechnet die dummen Schalker gegen Bremen verloren hätten und dadurch Bayern die Quasi-Meisterschaft feiern konnte. Das hätte echt nicht sein müssen. Wobei insgesamt die Stimmung jetzt nicht so übermäßig überragend war nach dem Titel, wie man das so von anderen Vereinen kennt. Die Meisterschaft ist in München halt wohl schon ein bisschen Routine.

Im Anschluss ging es dann mit einem Großteil der Anwesenden Bloggerschaft zur intensiven Spieltagsnachbereitung in den Augustiner-Keller, wo zwischen tiefenpsychologischen Diskussionen über den Nukleus des Fan-Seins und hemmungslosem Lallen (Namen werden nicht genannt) so ziemlich alles vorhanden war.
Nachdem dort beinahe die komplette Truppe -trotz zwischenzeitlich unwirschem Kellner und einem nur knapp abgewendeten Brezelgate- bis zum Kehraus aushielt, ging es dann wohl noch weiter mit dem Versuch auszutesten ob einer der Bayern-Blogger noch weiterhin in einem Münchner Etablissement Hausverbot hat (Namen werden nicht genannt). Den entsprechenden Twitter-Meldungen nach zu urteilen, wurde dieses Hausverbot allerdings wohl nicht mehr aktiv angewendet. Ich selbst kann dies allerdings nicht bestätigen, da ich mich nach dem Augustiner-Keller schweren Herzens verabschieden musste und den Rest der Nacht (bis so ca. 5 Uhr) im wohl legendären (und das völlig zurecht!) xcess mit ein paar Hellen verbrachte.

Abgerundet wurde der sehr schöne München-Trip dann heute mit einem standesgemäßen Weißwurst“frühstück“ (ich sage jetzt nicht die Uhrzeit, sonst werde ich von den Eingeborenen nur noch mehr verachtet) in irgendeinem typisch gemütlichen Brauhaus, inklusive überraschender weiterer Fußballdiskussionen mit einem sympathischen Sport1-Journalisten (ja, das gibts).

Alles in allem also eine Runde Geschichte, die zudem wieder mal bestätigt, dass das Internet nicht nur ein Tummelplatz von sozial gestörten Menschen ist und auch dass Vereinszugehörigkeiten nicht die ganz große Rolle spielen.

Ich hoffe auf eine baldige Wiederholung und freue mich, mal wieder einige sehr nette Menschen kennengelernt zu haben.

Von daher, vielen Dank an die Telekom für die Einladung und die Organisation, sowie die ganzen, netten Blogger, die vor Ort waren.

Achja,vom Spiel selbst habe ich nicht viel gesehen, da ich die meiste Zeit in der Loge verbracht habe, um das gute Catering zu genießen die Konferenzschaltung zu verfolgen. Von Bochum hatte ich ja letzte Woche schon genug nicht gesehen.

Und Gerd Müller war auch da.

Werbung