„Glückwunsch für des VfB“ (Lothar Matthäus)

9 Mai

„Ein Pflichtsieg“, sagt Daniel Didavi, der Mann des Tages.

Zwei Bier und gutes Zureden hat es die 90min gebraucht. Alle abergläubischen Dinge befolgt.

Aber schauen wir uns das Spiel an: Mainz wirklich ohne Chance, da kaum ein Angriff lief, die Sechser gut zugestellt waren, die Stürmer stumpf, die Abwehr nicht immer sattelfest.

Besser aufgestellt zeigt sich der VfB, der wirklich ruhig bleibt, also wirklich. Gute Chancen vor dem Tor, die alle versiebt werden, ABER: Didavi zeigt ein enormes Spiel (der Joker im Abstiegskampf reloaded!), Die grätscht sich in den Himmel und selbst Schwaab und Klein halten dicht. Rüdiger und Baumgartl machen ihre Sache sicher, Ulreich bekommt auch mal einen Ball an den Mann beim Abstoß. Das neue „magische Dreieck“ (im Abstiegskampf glaube ich an alles!) ist an allen Toren beteiligt.

So kann/muss es weitergehen, bin nächste Woche selbst im Stadion, wenn es zum ultimativen Fight gegen die Treter aus Hamburg kommt!

Werbung

3 Antworten zu “„Glückwunsch für des VfB“ (Lothar Matthäus)”

  1. greifenklaue Mai 10, 2015 um 10:10 am #

    Zitat sport1: „Der beste letzte aller Zeiten!“. Und das noch, bevor Doppelpass losgeht …

    Hach ja,sie haben gut gespielt wie oft, aber es sich diesmal nicht nehmen lassen.

    • dirk1991 Mai 10, 2015 um 10:31 am #

      Mein Lieblingszitat kam vom Kommentator: „Sie spielen nicht wie ein Absteiger, aber sie punkten wie ein Absteiger.“ Das trifft es leider zu gut..

  2. abiszet Mai 11, 2015 um 11:07 am #

    Ehrlicherweise war Mainz kein Gegner, so wird das gegen den HSV nicht laufen – wie sagt man so schön: Das wird ein ganz anderes Spiel und das nicht, weil Bruno mal hier Trainer war. Der HSV kann ganz schön eklig sein. Und ich befürchte, die chaotischen Schalker spielen das Zünglein an der Waage: Als Nächstes gegen Paderborn, dann am letzten Spieltag gegen den HSV.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: