Zum Runterkommen muss ich jetzt erst mal ein bisschen Geschirr spülen.
[19:26] AUS! Meine Fresse. Ich hatte hier den Abgesang schon geschrieben. Und dann gibt es diesen einen göttlichen Funken, der in diesem Falle von Gentner und Niedermeier kam. Gentner mit Chip-Pass auf Niedermeier, der irgendwo auf einmal technische Fertigkeiten hernimmt und den Ball genial verarbeitet und mindestens so großartig vollendet. Kein Abseits.
In your face, Felix Magath!
[19:24]TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR! 1:1 Niedermeier. Unfassbar. Genial.
[19:19] Satte vier Minuten Nachspielzeit gibt es. Wofür auch immer.
[19:17] Endlich mal eine gute Chance durch einen Kopfball von Gebhart, aber Lenz hält gut.
[19:13] Die Angriffsversuche des VfB sind schlicht hilflos. Wenn überhaupt, dann geht nur was durch Standardsituationen – und die finden dann nie den Mitspieler. Grausig.
[19:11] Jetzt ist es das Spiel, was man in so einer Situation erwarten kann. VfB steht ratlos vor der Abwehrmauer und Wolfsburg kontert mit viel Platz. Bisher geht zumindest das noch gut.
[19:10] Jetzt auch erste Ecke für Wolfsburg, nachdem Boulahrouz in der Vorwärtsbewegung erst den Ball verliert und dann in letzter Sekunde vor Grafite wieder rettet.
[19:04] Nach 75 Minuten gibt es übrigens die erste Ecke des gesamten Spiels. Auch eher selten. Ohne Resultat natürlich.
[19:02] Es scheint tatsächlich ein 3-5-2 geworden zu sein. Allein, es hilft nicht wirklich viel. Chancen sind nach wie vor Mangelware. Und Wolfsburg tut auch nicht mehr viel nach vorne. Magath bringt jetzt auch noch Madlung für Josue. Brechstange vs. Zement.
[18:57] Letzter Wechsel beim VfB: Schipplock kommt für Celozzi, was wohl eine Umstellung auf entweder 4-4-2 oder 3-5-2 bedeutet. Mut zum Risiko kann man Labbadia also nicht absprechen. Noch etwa 22 Minuten zu spielen.
[18:55] Einzig positiv an diesem Spiel ist, dass man defensiv noch einigermaßen wenig zulässt. Kaum geschrieben gibt es schon eine Riesenchance durch Polak nach Freistoß von Diego, die großartig von Ulreich pariert wird. Aber so bleibt es eben bei einem Tor Rückstand, wodurch wir eben immerhin noch im Spiel sind. Das ist aber auch wirklich das einzige, wenn man so will.
[18:52] Das wird heut nix mehr, wenn offensiv nicht irgendwo noch eine göttliche Inspiration daher kommt. Zu ratlos, zu ideenlos und zu verunsichert ist die Stuttgarter B-Elf.
[18:48] Wolfsburg wechselt nun noch Cicero aus, der duch den offensiveren Südkoreaner Koo ersetzt wird.
[18:47] Der VfB steht dem Wolfsburger Defensivblock erwartet ratlos gegenüber und kann, wenn überhaupt, nur durch Standards mal in Tornähe gelangen. Bislang aber noch ohne Erfolg.
[18:38] Mittlerweile kann man hier fast von einer B-Elf sprechen. Die Hoffnung schwindet gerade auf einen Punkterfolg heute im Minutentakt.
[18:36] Auf beiden Seiten wurde gewechselt: Khalid Boulahrouz kommt für Tasci, der wegen Adduktorenproblemen ausscheiden muss. Bei Wolfsburg jetzt Polak für Hasebe im Spiel.
[18:34] Weiter geht’s.
[18:19] Halbzeit. VfB Stuttgart – VfL Wolfsburg 0:1
Ein 0:0 wäre eigentlich das logische Ergebnis gewesen. Die Wolfsburger hatten bis auf den Treffer nur eine Chance (die zugegeben sehr gut war), während der VfB alles in allem leicht überlegen war und mehr nach vorne gebracht hat. Wenngleich wir hier insgesamt von einem niedrigen Niveau sprechen.
Nur hilft das jetzt natürlich nix. Es gilt für den VfB wieder einmal mehrere Rückschläge zu verdauen und einen Rückstand aufzuholen. Drin ist das durchaus noch, allerdings befürchte ich, dass Wolfsburg sich in der zweiten Hälfte noch weiter zurückziehen wird als ohnehin schon und sich ausschließlich auf Konter über Diego und Grafite konzentrieren wird. Dürfte ein Geduldsspiel werden.
[18:17] Beim Treffer der Wolfsburger sah die Abwehr wieder nicht sonderlich gut aus und bekam den Ball auf rechts nicht unter Kontrolle, so dass am Ende Celozzi der Depp war, dessen Befreiungsschlag unglücklich in den Strafraum abgefälscht wurde, wo Grafite sich robust gegen Niedermeier durchsetzen konnte und aus kurzer Distanz verwandelte.
[18:13] Im Gegenzug wird Okazaki umgestoßen im Strafraum, aber Gräfe gibt keinen Elfer.
[18:12] Tor. 1:0 für Wolfsburg. Grafite. 39. Minute.
[18:10] Doch nicht. Verdammt. Er hat es versucht, liegt aber jetzt wieder auf dem Spielfeld und wälzt sich. Es wird wohl Elson kommen müssen, der Gentner als Zehner ersetzt. Hoffen wir, dass es nichts langwieriges ist. Aber die Achillessehne könnte da schon in Mitleidenschaft gezogen worden sein.
[18:09] Es scheint aber erst einmal weiter zu gehen für ihn.
[18:08] Kuzmanovic bleibt nach einem Zweikampf mit Diego liegen, der nach einem Schuss in die Hacken des Serben tritt (unabsichtlich).
[18:04] Bis auf die gute Gelegenheit von Gebhart ist der VfB auch dank der tiefen Wolfsburger Abwehrreihe vor allem gefährlich durch Distanzschüsse. Jetzt erneut von Träsch. Diego nimmt mittlerweile auch am Spiel teil, was der Wolfsburger Offensive ihrerseits zugute kommt.
[18:00] Riesenchance für Diego, nachdem in der Stuttgarter Abwehr Tasci von Grafite überrumpelt wurde. So halblegal. Im Gegenzug dann guter Distanzschuss von Träsch.
[17:58] Ohne dass Wolfsburg wirklich offensiver spielt, bekommt der VfB auf einmal mehr Räume zum Kontern und zeigte jetzt zwei schnelle Angriffe mit einer richtig dicken Chance für Gebhart. Das Spiel lebt.
[17:56] Jetzt kommt allmählich etwas mehr Leben in die Partie. Erst ein Freistoß von Kuzmanovic in den Strafraum, danach eine hohe Flanke. Jetzt wieder etwas Unruhe im Strafraum der Wolfsburger nach einem weiteren Freistoß von Kuzmanovic. Zwingend ist aber noch was anderes. Pekarik sah zudem Gelb.
[17:52] Zäh, Zäh, Zäh, Zäh, Zäh. Auf den Rängen wird schon begonnen leicht zu pfeifen und zu murren. Wie üblich, wenn’s nicht so richtig läuft.
[17:47] Erste halbwegs gefährliche Situation im Stuttgarter Strafraum, nachdem Wolfsburg auf der linken Seite gegen Molinaro durchbrechen konnte. Aber der flache Pass findet keinen Abnehmer.
[17:46] Der VfB probiert es immerhin ab und an mal, das Spiel nach vorne etwas schneller zu gestalten. Scheitert dann aber eigentlich immer entweder an der vielbeinigen Wolfsburger Defensive oder aber an einigen technischen Unzulänglichkeiten.
[17:43] Wenn die ersten 10 Minuten des Spiels stilprägend für die restliche Dauer sein werden, dann dürfte das heute eine sehr zähe Angelegenheit geben. Beide Mannschaften sind zuvorderst bemüht, hinten nichts anbrennen zu lassen. Einzig nennenswerte Offensivaktion war ein sehr harmloser Distanzschuss von Kuzmanovic. Man spürt, dass es für beide heute enorm wichtig ist. Daher verlängertes Abtasten.
[17:38] Die ersten fünf Minuten gehen vorbei, ohne das groß etwas passiert. Wolfsburg steht relativ tief, der VfB ebenfalls noch relativ vorsichtig agierend, wenn auch etwas aktiver.
[17:32] Anstoß. Auf geht’s, Jungs!
==================================
[Die Aufstellungen]
VfB Stuttgart
Ulreich
Celozzi – Tasci – Niedermeier – Molinaro
Kuzmanovic – Träsch
Gebhart – Gentner – Okazaki
Pogrebnyak
Die offizielle Aufstellung mit einigen Überraschungen, nachdem Hajnal nun doch auch ausfällt. Niedermeier ersetzt zum vorerst letzten Mal den gesperrten Delpierre. Gebhart ersetzt wie erwähnt den gesperrten Harnik und Pogrebnyak darf wieder in der Sturmspitze rumackern und die Gegner für Schipplock müde kämpfen. Überraschend allerdings, dass Gentner auf die zentrale Position, die „Zehn“, im offensiven Mittelfeld rückt. Dadurch darf Träsch wieder ins defensive Mittelfeld neben Kuzmanovic, während Stefano Celozzi sich mal wieder als Rechtsverteidiger probieren darf. Eine optimale Aufstellung sieht anders aus.
Bank:
Stolz, Boulahrouz, Bah, Didavi, Elson, Schipplock, Cacau
Cacau also doch mit auf der Bank, dazu darf auch Boulahrouz wieder zumindest mit am Spielfeldrand sitzen.
VfL Wolfsburg
Lenz
Pekarik – Kjaer – Friedrich – Schäfer
Hasebe – Josue
Riether – Diego – Cicero
Grafite
Auch der VfL Wolfsburg hat mit Helmes und Benaglio zwei prominente Ausfälle zu beklagen, die zumindest potentiell Startelfoptionen sind. Überraschenderweise ersetzt Benaglio aber nicht Marvin Hitz, der zuletzt noch ran durfte, sondern der alte Haudegen André Lenz. Und auch in der Offensive schenkt Magath im wesentlichen Spielern das Vertrauen, die schon unter ihm in der Meistersaison zumindest teilweise aktiv waren. Ergänzt natürlich um Diego, sowie um Cicero. Unangetastet gelassen wird von Magath erst einmal nur die Abwehrreihe.
Bank:
Hitz, Johnson, Madlung, Koo, Polak, Dejagah, Mandzukic
Mbokani also nicht mal auf der Bank.
==================================
[Vorgeplänkel]
Weil es heute so ein schöner Tag ist und ich so ein bisschen motiviert bin, wird es heute an dieser Stelle zum Spiel des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg einen schnuckeligen, kleinen Liveblog geben. Und natürlich weil ja auch schon wieder Magath bei Wolfsburg auf der Bank sitzt.
Ich hatte ja wirklich die Hoffnung, dass Littbarski die vergangene Woche als Trainer noch überstehen würde, denn dann wäre ich ziemlich optimistisch ins Spiel gegangen, was die Siegeschancen für den VfB angeht. Leider aber hat sich dann der VW Konzern doch noch entschieden, sich mal die Spiele des VfL unter Litti anzuschauen und auch einen genaueren Blick auf die Tabelle zu werfen.
Die Frage ist jetzt natürlich, ob Magath seine alten Feuerwehrmannqualitäten wieder reaktivieren kann und vor allem in der kurzen Zeit seit Freitagmittag schon etwas bei seiner Truppe bewirken kann. Leichter wird die Aufgabe für den VfB dadurch mit Sicherheit nicht. Allerdings bin ich dennoch einigermaßen zuversichtlich, dass wir die Wolfsburger knacken können. Trotz Magath. Und trotz diverser Personalprobleme in der Offensive.
Neben dem verbannten Marica und dem nach wie vor angeschlagenen Cacau fällt jetzt schließlich auch noch der erfreulich treffsichere Martin Harnik aus, nachdem er vergangene Woche die fünfte gelbe Karte gesehen hat.
Somit wird wohl aller Voraussicht nach Timo Gebhart auf die Harnik-Position im rechten offensiven Mittelfeld rücken, während in vorderster Front erneut der zuletzt nicht sonderlich glücklich agierende Pavel Pogrebnyak auftreten darf.
Für Matchwinner Schipplock bleibt daher erst einmal nur die Bankposition, aber ich rechne mit einer Einwechslung für Pogrebnyak nach gut einer Stunde.
Neben Schipplock sitzt auf der Bank übrigens für die Offensive nur noch der schon ca. fünfmal abgeschriebene Elson, sowie mit Abstrichen Youngster Daniel Didavi. Nicht gerade viel, wovon man sich eine spürbare Belebung durch Einwechslung erhoffen würde. Dementsprechend ist eigentlich klar, dass es von Beginn an laufen muss.
Wichtig ist das natürlich vor allem deshalb, da die Begegnung für beide Teams (wie so oft in diesen Tagen…) ein enorm bedeutsames Spiel für beide Teams ist. Gewinnt der VfB, dann würde man selbst den Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen auf fünf Zählern vergrößen und den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf 3 Punkte plus Tordifferenz, während Wolfsburg mit fünf Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz seinerseits richtig mit dem Rücken an der Wand stehen würde.
Gewinnt hingegen der VfL, wären die Wolfsburger plötzlich auf einem Nichtabstiegsplatz, während der VfB wieder auf Rang 16 hinabrutscht und man wieder schauen muss, dass die einigermaßen gute Ausgangsposition nicht plötzlich wieder verschenkt, da es nächste Woche ja auch noch nach Bremen geht.
Ein Unentschieden würde natürlich beiden Teams nicht helfen, wäre aber zumindest für den VfB insofern okay, dass man die Wolfsburger auf Distanz hielte und gleichzeitig noch Platz 11 in Schlagdistanz hält (wären dann 3 Punkte auf den FC).
Aber nichtsdestotrotz muss ein Sieg her. Punkt.
Ich hoffe wir behalten die drei Punkte in Stgt. Schwer wirds allemal, aber ich denke die Spieler sind jetzt endlich im Abstiegskampf angekommen.