Liveblog – 1. Runde EL: Slovan Bratislava – VfB Stuttgart

19 Aug

Mit der ungefähr eingeplanten Verspätung geht es jetzt auch hier, direkt aus dem neu eingerichteten (=Sofa) Redaktionsbüro des Brustrings (=Wohnzimmer) los mit der angekündigten Livebegleitung des ersten „richtigen“ Auftritts des VfB Stuttgart in der Europa League.

Sollte ich heute etwas alberner sein als sonst, dann bitte ich um Verzeihung. Komme grad aus einem Konferenzgespräch mit 2 amerikanischen Kunden, das schlappe 2 Stunden gedauert hat.

Aber nun zum Spiel.

[18:58] Rund 12 Minuten sind gespielt, ich habe keinerlei Ahnung wer beim VfB spielt, aber das gibt sich schon.

[19:00] Laut Eurosport-Kommentator beginnt der VfB engagiert und mit der richtigen Einstellung. Das ist doch schon mal was. Jetzt gibt es sogar Einwurf.

[19:02] Erste richtig gute Chance für den VfB nachdem der PogrebnyTank erfreulich unbedrängt von rechts eine butterweiche Flanke in die Mitte schlagen kann, wo Cacau dann ähnlich unbedrängt am Fünfmeterraum steht, den Kopfball aber knapp links neben das Tor setzt. Schade.

[19:05] Die Aufstellung des VfB laut kicker:
Ulreich
Degen, Boulahrouz, Niedermeier, Molinaro
Träsch, Kuzmanovic, Gentner, Gebhart
Cacau, Pogrebnyak

Damit die gleiche Aufstellung wie im Pokal und damit schon zwei kleine Fingerzeige:
a) Erneut gibt es die Doppelsechs Kuzi/Gentner, während Träsch auf den rechten Flügel ausweicht
b) Tasci bleibt erneut draussen – gut, diesmal darf er immerhin mit und musste nicht wie am Wochenende ganz zuhause bleiben

[19:10] Hinten brennt bislang nichts an. Das ist schon mal gut. Nach vorne fehlt noch etwas das Tempo. Kann ich mit leben. Noch.

[19:16] Viel passiert momentan nicht in Bratislava. Wenn beide Teams nicht so robust zu Werke gehen würden in den vielen Mittelfeldduellen, dann könnte man von einem typischen Saisonvorbereitungstestspiel sprechen. Nur geht es hier dann doch eben um die Fleischtöpfchen der Europa League.

[19:20] Erste gute Chance für Bratislava als ein slowakischer Spieler erschreckend frei nach einem Freistoß von rechts nur so gerade eben an den Ball kommt und den Ball nicht platziert aufs Tor bekommt.

[19:22] Die Abstimmung in den Laufwegen zwischen Cacau und Pogrebnyak erscheint mir noch einigermaßen ausbaufähig zu sein. Vor allem hapert es im Spiel nach vorne allerdings noch vor allem daran hapert, dass man die Angriffe zu sehr zentrumslastig auf- und die Aussen zu selten mit einbezieht.

[19:25] Das Spiel ist unterbrochen, nachdem es auf den Rängen zu Auseinandersetzungen zwischen VfB-Anhängern und dem angrenzenden Block kam. Mit fliegenden Sitzschalen und allem drum und dran.
Ich schäme mich.

[19:28] Krass, wie lange es gedauert hat, dass die Polizei dazwischen ging. Aber viel unfassbarer ist, dass es zu solchen Situationen kommt. Immerhin, das Spiel läuft wieder nach rund 10 Minuten Unterbrechung.

[19:30] Ich möchte ungern eine Ultra-Diskussion vom Zaun brechen, aber solche Verhaltensweisen unterstreichen einmal mehr, wie berechtigt die rigiden Sicherheitsmaßnahmen in deutschen Stadien sind. Punkt.

[19:38] Wie ich gerade von meinem Gast-Autor el pibe erfahren habe, scheint es wohl durchaus angekündigt worden zu sein, dass man sich in Bratislava bei den ortsansässigen Ultras darauf freute, es den „degenerierten“ Deutschen mal wieder zeigen zu können: http://ultrasslovan.webconsult.sk/(Einfach mal bei translate.google.com reinhauen)

[19:40] Man verzeihe mir, dass ich in den letzten Minuten nicht mehr übers Spiel geschrieben habe. Nach der Unterbrechung war ich doch erst einmal vorwiegend entsetzt. Mittlerweile ist man nun in der Halbzeit, nachdem es kurz vor Schluss noch eine kurze Drangphase von Bratislava führte, in deren Rahmen es ein Bündel von mehreren guten Chancen innerhalb kurzer Zeit gab. Da sah die VfB-Defensive erstmals nicht wirklich gut aus.

[19:45] Der Linkhinweis von 19:38 soll aber keinesfalls dazu dienen, hier diejenigen zu entlasten, die auf Stuttgarter Seite in die Auseinandersetzungen involviert sind. Zum einen gehören eben immer zwei Seiten dazu, zum anderen ist „Die haben angefangen“ ein Argument, dass ich nicht einmal bei 5jährigen durchgehen lasse.
Ich verachte so etwas aufs allertiefste und es macht mich mehr als traurig, dass sich solche Vollidioten unter dem Deckmäntelchen „VfB Stuttgart“ austoben wollen.

[19:50] Aus sportlicher Sicht ist ansonsten erst einmal alles gesagt. Ich hoffe, man schafft es etwas mehr Drive nach vorne zu bekommen und auch mehr über die Aussen zu spielen.

[19:54] Anpfiff 2. Halbzeit

[20:09] Meine Motivation, das Spiel zu kommentieren hat leider etwas gelitten, zumal auch das Spiel gerade nicht wirklich was hergibt. Hinten wirkt man mittlerweile etwas zerfahrener und unkonzentrierter, während vorne nach wie vor die Struktur im Offensivspiel fehlt. Immerhin gab es eben eine gute Kopfballchance für Gebhart – aber leider auch diverse gute Gelegenheiten für Bratislava.

[20:11] Gross reagiert nun auch auf das schwächelnde Offensivspiel und bringt -wie in Babelsberg- Audel für Träsch. 61. Minuten sind gespielt.

[20:18] Martin Harnik jetzt im Spiel für den einmal mehr glücklosen Pogrebnyak. Gut 20 Minuten noch.

[20:28] Man muss sagen, mit den neuen, frischen Spielern drin sieht das mittlerweile doch einen ganzen Schlag besser aus. Nicht so, dass man sagen würde, der VfB spiele jetzt gut, aber man zieht das Spiel auch endlich mal über Aussen auf, hat mehr Tempo nach vorne drin und kommt auch endlich mal zu Torgelegenheiten.

[20:36] Die gerade angemerkten positiven Zeichen sind leider schon wieder verschwunden und das Spiel wieder eingeschlafen. Marica kam in der Zwischenzeit für Kapitän Cacau.

[20:38] MARTIN HARNIK FUSSBALLGOTT! 1:0 nach Flanke von links durch Audel. 89. Minute. Effizienz ist alles…

[20:42] Die letzte Minute der dreiminütigen Nachspielzeit läuft und dicke Chance nochmal für Bratislava. Jetzt Abstoß, damit dürfte es durch sein.

[20:43] Schluss. Punktlandung. Tief durchatmen…

Fazit
Nehmen wir das positive mal zu erst, denn da gibt es aus meiner Sicht gleich zwei Dinge hervorzuheben.
Zum Einen hat mir Sven Ulreich heute durchaus gut gefallen. Im Gegensatz zu den vorigen Spielen gab es eigentlich keinen Wackler, hat er sich keine nennenswerten Schwächen in der Strafraumbeherrschung erlaubt. Dazu hat er in zwei, drei Situation zwar nicht „Unhaltbare“ rausgefischt, aber doch sehr gut pariert. Das ist definitiv Anlass zur Hoffnung.
Das zweite positive, was zumindest ich aus dem Spiel mitnehme ist, dass die Mannschaft eine durchaus beeindruckende Effizienz entwickelt hat. Das mag etwas sehr euphemistisch betracht sein, aber wenn man betrachtet, dass der VfB in vier Pflichtspielen in Folge trotz insgesamt mauer Leistungen immer das erreicht hat, was er erreichen musste, dann habe ich doch zumindest die Hoffnung, dass sich daraus ein gewisses Maß an Selbstvertrauen bildet, dass uns gut tun könnte.

Spielerisch war das insgesamt natürlich sehr arm, sowohl offensiv als in Halbzeit zwei leider auch wieder defensiv. Da muss man nicht drum herum reden, aber ich bin da auch ehrlich: Ich hatte das nicht großartig anders erwartet.

Ich stimme mit Gusteau auf jeden Fall überein, dass die Variante mit Träsch auf dem rechten Flügel keine Dauerlösung sein kann, da er sein volles Potential dort kaum entwickeln kann. Ich hoffe, man kehrt da auf Sicht wieder zur Doppelsechs Träsch/Kuzmanovic zurück.
Ein weiterer positiver Punkt war sicherlich die kleine, aber doch merkliche Leistungssteigerung, die mit der Hereinnahme von Audel kam. Dort merkte man eindeutig, dass dieser sich doch wesentlich wohler auf dem Flügel fühlt. Schön, dass es er dann auch war, der das entscheidende Tor von Harnik vorbereitete.

Bei Harnik bin ich denn auch gespannt, ob sich Gross dazu durchringen kann, ihn schon in Kürze mal im Duo mit Cacau von Beginn an zu bringen.

Wichtig ist jetzt erst einmal, dass man ein Auswärtstor erzielt hat und darüber hinaus selbst keinen Treffer kassiert hat, so dass wir zwar nicht mit einer komfortablen, aber doch durchaus positiv stimmenden Ausgangslage in das Rückspiel nächste Woche gehen können. Mehr habe ich mir von diesem Spiel auch ehrlich gesagt nicht erwartet.

Vom Verhalten auf den Rängen hatte ich mir -natürlich- mehr erwartet, aber dazu habe ich jetzt erst einmal genug gesagt. Meine Meinung ist ja in diesem Eintrag, wie auch in den Kommentaren mehr als deutlich, denke ich.

Werbung

6 Antworten zu “Liveblog – 1. Runde EL: Slovan Bratislava – VfB Stuttgart”

  1. Saebi August 19, 2010 um 6:24 pm #

    Uiuiui, da sind mal wieder Idioten am Werk.

  2. Gusteau August 19, 2010 um 6:48 pm #

    Ohne irgendetwas rechtferitgen zu wollen. Aber wenn die Bratsilava-Ultras die Zäune niederreisen und den VfB-Block stürmen wollen, was sind die Optionen? Auf die nichtvorhandenen Ordner/Polizei zu vertrauen?

  3. hirngabel August 19, 2010 um 7:01 pm #

    @Gusteau
    Wie gesagt, ich will da keine Diskussion vom Zaun brechen und die Vermutung liegt nahe (siehe oben), dass die Agressionen, sprich der Versuch den Block zu stürmen von den slowakischen Ultras ausging.
    Aber ich bin mir relativ sicher, dass vom VfB-Block aus auch sicherlich nicht wenig provoziert wurde. Das erlebt man ja selbst bei eher unemotionalen Auswärtsauftritten wie einem 5:1 in Köln.

    Und auf den mangelnden Polizeischutz hinzuweisen entbehrt natürlich nicht einer gewissen Ironie, in Anbetracht der ständigen Klagen aus Ultrakreisen, über die zunehmende Kriminalisierung von Fußballfans.

    Wobei ich hier auch nicht kleinreden will, dass da definitiv mehr Sicherheitskräfte zwischen den beiden Blöcken sein muss.

  4. Schwob August 19, 2010 um 7:15 pm #

    Mir macht mittlerweile auch die VfB-Abwehr ziemliche Sorgen…

  5. Gusteau August 19, 2010 um 7:48 pm #

    Um wieder zum Sport zu kommen: Träsch scheint auf rechts verschenkt und kann sich dort wohl nicht durchsetzen; Gebhart auf links scheint ebenfalls eine schwache Besetzung zu sein. Harmoniert offensiv kaum mit Molinaro und ist defensiv sehr halbherzig (Zweikampfverhalten)

  6. hirngabel August 19, 2010 um 8:18 pm #

    Ja, heute war die Abstimmung von Molinaro und Gebhart kaum vorhanden. Was schade ist, da das in der Vorbereitung und auch in Molde ja teilweise sehr prima funktioniert hat.
    Mit Audel funktionierte das dann am Ende schon wesentlich besser.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: