Ein altbekannte, deutsche Redewendung lautet „Alles neu macht der Juli“ – naja, zumindest so ähnlich.
Im Fußball stimmt das zumindest in der Regel so ungefähr, denn das ist häufig der Monat in dem die Vereine so richtig in die Vorbereitung für die neue Saison einsteigen und dementsprechend viele personelle Weichen gestellt werden.
So natürlich auch beim VfB Stuttgart und so natürlich auch hier im Blog.
Dem aufmerksamen Leser dieses Blogs (und jetzt auch den Feed-Abonnenten) wird es sicherlich schon aufgefallen sein, dass ich die Sommerpause genutzt habe, um dem Blog ein neues Aussehen zu verpassen. Das neue Design macht den Blog hoffentlich etwas aufgeräumter und besser lesbar, ein Kritikpunkt, der schon von dem einen oder anderen Leser vorgebracht wurde.
Ein Umzug auf eine eigene Domain und damit ein wirklich „eigener“ Blog ist übrigens momentan nicht geplant, da ich die Notwendigkeit derzeit nicht sehe sondern mit wordpress.com als Plattform eigentlich sehr zufrieden bin. Aber mal schauen, vielleicht wage ich mich im nächsten Jahr in der Sommerpause mal da ran.
Auch beim VfB wird wie erwähnt kräftig an den Weichenstellungen für die nahende Saison gebastelt – auch wenn sich die Ergebnisse bislang noch im überschaubaren Rahmen bewegen.
Der Neue auf der Managerposition soll laut Aussagen auf der Mitgliederversammlung in den nächsten Tagen vorgestellt werden und ein ehemaliger Bundesligaprofi sein. Angeblich wird derzeit mit 5 Kandidaten ernsthaft verhandelt, wobei laut diversen Medienberichten die beiden Ex-VfB’ler Fredi Bobic und Gerhard Poschner momentan die Favoriten seien.
Ich könnte mit beiden Kandidaten wohl mehr oder weniger leben, wobei allerdings Poschner mein eindeutiger Favorit wäre. Im Gegensatz zu Bobic, der ja zur Zeit noch in der bulgarischen Provinz ein hoffenheimeskes Projekt gemeinsam mit seinem alten Spezi Krassimir Balakov hochzieht, hat Poschner sich zumindest zwei Jahre lang als Sportdirektor eines Vereins in einer europäischen Topliga bewähren können.
Nicht, dass ich es Bobic nicht zutrauen würde, auf der Managerposition auch eine gute Rolle zu spielen – aber neben dem Erfahrungsvorsprung, den Poschner ihm gegenüber aufweist, denke ich auch dass Poschner dank seiner Tätigkeit bei Real Saragossa vermutlich über das etwas hochwertigere Netzwerk im internationalen Fußball verfügt. Ein sicherlich nicht zu unterschätzender Vorteil auf der Position.
Aber egal ob es Poschner oder Bobic (oder doch jemand anders) wird, denke ich, dass wir wirtschaftlich und von den Strukturen her zumindest so gut aufgestellt sind, dass wir, auch dank der Person Jochen Schneider, weiterhin eine gute Rolle in der Bundesliga spielen dürften. Die Bekanntgaben über den wirtschaftlichen Zustand und die Bestätigung auf der Mitgliederversammlung, dass man weiterhin vernünftig wirtschaften will, kann ich zumindest nur begrüßen.
Achja, vielleicht kann man es ja mal mit einer Doppellösung Poschner/Bobic probieren. Und wenn man dann noch Marco Haber vom 1. FC Kaiserslautern loseisen könnte, dann könnte man vielleicht sogar wieder versuchen einen Angriff auf die Musikcharts zu starten…
Auch im Bereich der Neuverpflichtungen hat sich seit der Sommerpause noch nicht allzu viel Neues getan, schließlich stehen die Transfers von Martin Harnik und Marc Ziegler schon seit geraumer Zeit fest, Christian Gentners Verpflichtung wurde sogar schon im vergangenen Winter bekannt.
Dementsprechend wird es so allmählich mal Zeit, mich darum zu kümmern die Neuen im VfB-Dress hier vorzustellen, was in den nächsten Tagen hier geschehen wird. Und ja, damit ist die Sommerpause hier im Blog dann auch beendet und hier wird es dementsprechend wieder etwas aktiver werden.
Ich hoffe natürlich, dass ich nicht allzu lange warten muss, um neben diesem Trio auch noch ein bis drei weitere Neueinkäufe hier vorstellen zu können. Die Gerüchteküche kocht momentan zumindest auf recht hoher Flamme.
Die Verpflichtung von Ibrahima Traoré vom FC Augsburg steht ja schon seit längerem auf der Agenda, auch wenn sich immer noch nichts Entscheidendes in dieser Hinsicht zu bewegen scheint. Meiner Meinung nach wäre es aber auf jeden Fall ein Transfer, der sehr zu befürworten wäre und eindeutig das Potential hätte, eine Lösung mit Zukunft im linken Mittelfeld zu sein.
Seit kurzem auch verstärkt im Fokus der Medien sind zudem noch zwei weitere Spieler, die mit dem VfB in Verbindung gebracht werden. Mit André Ayew von Olympique Marseille ist darunter einer der Shooting Stars der WM, der mir bei seinen Auftritten für Ghana sehr gut gefallen hat und für den kolportierten Betrag von 1 Mio. € sicherlich ein absolutes Schnäppchen wäre, wenn er die Leistungen der WM bestätigen kann. Mit 20 Jahren ist er zudem auch noch extrem jung und sollte seine besten Jahre noch vor sich haben. Als Allrounder im offensiven Mittelfeld wäre er zudem eine weitere vielversprechende Ergänzung, um das Flügelspiel zu beleben.
Mit Philipp Degen ist seit heute noch ein weiterer Spieler ins Gespräch gebracht worden, der allerdings auf einer Position spielt, die bislang noch nicht sonderlich beachtet wurde beim Thema Neueinkäufe. Mit immerhin 27 Jahren ist er dabei ein angenehmer Kontrapunkt zu den eher jungen Spielern, die sonst so mit dem VfB in Verbindung gebracht werden und könnte damit ein wenig mehr Erfahrung in die ansonsten recht junge Mannschaft bringen, die ja doch die Verluste einiger routinierter Spieler zu verkraften haben wird. Die Frage stellt sich natürlich in Bezug auf sein Leistungsvermögen, in Anbetracht dessen, dass er nach seiner insgesamt recht starken Zeit bei Dortmund nun zwei Jahre lang beim FC Liverpool kaum ein Bein auf den Boden bekommen hat, sondern meist nur auf der Bank und dem Trainingsplatz aktiv war.
Spannender scheint aber alles in allem derzeit für die Medien natürlich zu sein, was mit Sami Khedira in der nahen Zukunft passieren. Real Madrids Interesse darf als gesichert gelten, wobei dann heute auf einmal Berichte über einen angeblichen Vorvertrag beim FC Bayern München in diversen Medien auftauchten – etwas was kurioserweise auch schon bei Mario Gomez behauptet worden war…
Ein ablösefreier Wechsel zu den Bayern im Sommer 2011 wäre dabei so ziemlich der Super-GAU für wohl die allermeisten VfB-Fans, inklusive mir. Daher hoffen wir mal, dass das einfach nur eine reine Ente ist.
Wenn ich das so sehe und lese, glaube ich, dass dem VFB eine richtig harte Saison bevorsteht. Das Mittelfeld ist extrem jung, Gentner mit 24 Jahren wäre der Älteste. Khedira sollte also eigentlich unbedingt bleiben, andererseits wäre es ein herber Tiefschlag keine Ablöse für ihn zu bekommen. Man kann nur hoffen, das Khedira nochmals um ein Jahr verlängert. Jedoch steht er, wie Özil, am längeren Hebel. Wieso sollte er verlängern? Wenn er nicht verlängert und eine gute Saison beim VFB spielt, stehen ihm die Türen im Sommer offen.
Ich weiß nicht, wie es finanziell aussieht beim VFB. Ist kein Geld für einen erfahrenen Mann da oder will man jetzt eine junge Mannschaft aufbauen, die dann in ein paar Jahren sich in die Champions League spielt?
Aber naja, man wirds sehen. Das größte Pluspunkt sitzt bei euch eh jedes Spiel auf der Bank und trägt Glatze.
PS: In deinem Blogroll darf meine Adresse geändert werden.
Die Gefahr besteht natürlich durchaus. Aber auf der anderen Seite: Das Mittelfeld wird, ob mit oder ohne Khedira ja ähnlich aussehen, wie in diesem Jahr. Sprich: Gebhart, Kuzmanovic und Träsch waren ja jeweils schon in der vergangenen Saison zumindest gemeinsam auf dem Feld. Und mit Gentner, egal auf welcher Position hat man sicherlich auch einen guten Spieler dazu bekommen, mit einiger Erfahrung.
Hlebs Leistung im vergangenen Jahr halte ich zwar für wichtiger, als es viele andere sehen, aber ich denke wir können uns einig sein, dass er keine überragende Saison gespielt hat.
Von daher ist das Mittelfeld, ob mit oder ohne Khedira, sicherlich nicht so viel schwächer/labiler als im vergangenen Jahr – solange man für die linke Aussenbahn einen adäquaten Spieler bekommt.
Grundsätzlich halte ich aber ohnehin nicht allzu viel davon, jetzt schon eine Prognose abzugeben, wie es Verein XY in der kommenden Saison ergehen wird. Zum jetzigen Zeitpunkt steht noch kaum ein Kader endgültig fest, geschweige denn eine Startelf. Erst einmal abwarten, was auf dem Transfermarkt noch so alles passiert – und dann kann man sich immer noch beim aus dem Fenster lehnen nach Herzenslust blamieren. =)
PS: Die Adresse wird natürlich geändert. Eine Aktualisierung der Sidebar steht heut und morgen ohnehin noch an.
Das neue Design ist deutlich besser als das alte, ich lese deinen Blog zwar eh über den Newsreader, aber wenn man sich mal auf die Seite verirrt ist es deutlich angenehmer 🙂
Thema Sportdirektor:
Also ich bin mir noch nicht so sicher wie ich die beiden Kandidaten einschätzen soll. Bobic wäre mir auf Anhieb sympathischer aber auch Poschner wäre okay. Fachlich müssten sie sich noch beweisen, aber zutrauen würde ich es ihnen schon. Beide sind einigermaßen rumgekommen in ihren Karrieren und sollten ihre Netzwerke geknüpft haben, warten wir mal ab was kommt. Mit Schneider und Ruf im Hintergrund muss uns sowieso nicht Angst und Bange werden.
Thema Transfers:
Ich sehe es tatsächlich als beste Lösung für Khedira an seinen Vertrag um zwei Jahre zu verlängern und dann erst den Schritt zu einem Topclub zu wagen. Bei Real wäre er einer unter vielen und die Wahrscheinlichkeit, dass er sich dort durchsetzt sehe ich als nicht so hoch an, auch wenn es ihn vermutlich schon weiterbringen würde nur mit Mourinho zu trainieren. Die fehlende Spielpraxis könnte unter Umständen zu einem ordentlichen Knick in der Karriereleiter führen.
Mit 25 wäre er immer noch jung genug, um dann zu Real, Chelsea… zu gehen.
Betrachtet man die Vereinsseite, so denke ich, sollte man wirklich an die Schmerzgrenze des möglichen gehen, um ihn zu halten. Sportlich hätten wir gute Lösungen mit Kuz, Gentner und Träsch, aber als Identifikationsperson und emotionaler Antreiber würde er immens fehlen.
Zu Ayew kann ich nicht viel sagen, bei der WM sah das ganz gut aus, bei Marseille spielt er wohl nicht sehr oft und wenn dann nicht sehr gut. Um ein gescheites Urteil zu bilden, kenne ich ihn aber nicht gut genug.
Degen geht gar nicht. Ich habe ihn in Dortmund schon eher als Mitläufer und Unsicherheitsfaktor gesehen, bei Liverpool hat er praktisch gar keinen Fuß auf den Boden bekommen und dadurch, so denke ich, auch nicht die Erfahrung die benötigt wird, um unsere junge Truppe nach vorne zu bringen.
Traore würde mir sehr gefallen, wäre schnell, wendig und ein guter Assistgeber. Kann man für den Preis sicherlich machen.
Richtig gut fände ich allerdings Balázs Dzsudzsák aus Eindhoven. Was der junge für Flanken schlägt, sowas haben wir beim VFB seit Jahren nicht gesehen. Wäre allerdings natürlich relativ teuer (~9 Mio) und somit vermutlich zu teuer.
Das Spiel der armen Kirchenmaus kauf ich unserem Vorstand nicht ab. Die haben aus dem Fehler der letzten Saison, dass jeder wusste wie viel Geld sie eingenommen haben, gelernt und versuchen das jetzt taktischer anzugehen. (Hoff ich zumindest). Der Kader stand praktisch bis auf Kuz schon bevor wir in der CL waren und hätten wir das nicht geschafft, wären wir wohl jetzt pleite.
Ich würds dem VFB ja gönnen, dass es unter Gross so weiter läuft, aber ich sehe halt die Gefahr, dass die Mannschaft zu jung ist und aus einem Loch nicht rauskommt, wenn es mal nicht läuft. Ich spreche da aus den Leverkusenern Erfahrungen der letzten Jahre. Eine junge Mannschaft kann schön aufspielen, aber ausm Dreck zieht sie den Karren nicht.
Aber wie du gesagt hast, bisweilen ist alles Spekulation. Nach dem ersten Spieltag sind wir schon um vieles schlauer.
@Stefan
Naja, wenn diese Mannschaft eines in den letzten Jahren mehrfach bewiesen hat, dann, dass sie sich aus einem Loch ziehen kann. =)
Dieses Jahr geht es darum, dass sie sich endlich einmal dieses Loch nicht wieder schaufeln in der Hinrunde…
Aber klar, ein gewisses Maß an Erfahrung sollte jede Mannschaft auf jeden Fall haben.
@Saebi
Danke erstmal für das Kompliment und schön, dass Du nun auch kommentierst!
Sportdirektor/Manager:
Da scheinen wir uns ja insgesamt recht einig zu sein. Glaube auf jeden Fall nicht, dass es hier unbedingt wichtig ist, eine „große Lösung“ zu suchen. Ein großer Name garantiert ja ebensowenig Erfolg auf der Managerposition, wie auf dem Trainerposten. Jedenfalls bin ich persönlich recht froh, dass das Thema Andreas Müller mittlerweile doch erledigt zu sein scheint…
Transfers:
Selbstverständlich wäre es natürlich auch meine präferierte Lösung, wenn mein Lieblingsspieler Khedira bei meinem Lieblingsverein verlängert und erst in zwei oder drei Jahren für gutes Geld an einen Top-Club verkauft wird.
Aber realistisch betrachtet, kann ich mir momentan nicht vorstellen, dass es so kommen wird. Und jenseits seiner Funktion als Identifikationsfigur und potentieller Leader des Teams kann die Mannschaft einen Verlust von ihm wohl momentan, denke ich, halbwegs gut verkraften mit dem Trio Träsch, Kuzmanovic und Gentner.
Zudem glaube ich auch nicht, dass ein Transfer zu einem Topklub wie Real nicht „zu früh“ für ihn kommen würde. Wenn er den Sprung jetzt nicht schafft, dann glaube ich nicht, dass er ihn in zwei Jahren dann schaffen würde. Und wie Du schon selbst sagst, kann ihm ein Trainer wie Mourinho eigentlich nur gut tun.
Ich würde es auf jeden Fall sehr gerne sehen, dass sich ein VfB-Spieler mal wieder international richtig etablieren könnte.
Ayew war, soweit ich das richtig sehe, in der vergangenen Saison von Marseille in die zweite französische Liga verliehen und konnte dementsprechend gar nicht bei OM glänzen. Mir ist er aber auch nur bei der WM positiv aufgefallen, die französische Liga verfolge ich quasi gar nicht. Vielleicht kann heinzkamke mehr dazu sagen…
Ich fand Degen bei Dortmund nicht so schlecht, aber sein Leistungsnachweis bei Liverpool ist sicherlich kein wirkliches Argument für ihn…
Das Gerücht um ihn würde ich allerdings ohnehin mal nicht allzu ernst nehmen. Manchmal habe ich irgendwie den Eindruck, dass, seit Gross bei uns ist, jeder zweite verfügbare Schweizer Spieler mit uns in Verbindung gebracht wird.
Zu Dszudsak kann ich nun wirklich nichts sagen, aber mal ehrlich: Wie realistisch ist das denn? Wurde der irgendwann mal ausserhalb von Wunschdenken im Rahmen irgendwelcher Internetforumsdiskussionen mit dem VfB in Verbindung gebracht?
Würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn wir in den nächsten zwei Wochen noch zwei richtige Zugänge zu verzeichnen hätten.
Ja, ich denke auch, dass man sich momentan bewusst ein wenig kleiner rechnet, als es nötig wäre, da man ein bisschen aus den Erfahrungen der letzten Saison gelernt haben dürfte.
Die Schrift ist für meinen Geschmack, kein Brillenträger und ganz gut noch mit den Augen dabei, zu klein.
Es gibt andere Seiten, die ebenfalls recht kleine Schriftgrößen verwenden, die aber besser lesbar sind als diese Version, ich weiß nicht, was die anders machen. Insgesamt alles eine Verbesserung, auf jeden Fall, aber die Lesbarkeit hat sich für meinen Geschmack nicht wirklich spürbar erhöht. Nur die Ablenkungen sind geringer geworden.
Das mit der recht kleinen Schriftgröße ist in der Tat auch etwas, was mir nicht ganz so gut gefallen hat. Aber es war der beste Kompromiss. Und wie Stefan ja schon erwähnt gibt es ja durchaus simple Workaroundlösungen, die sich nicht negativ auswirken.
Sehr schön, gefällt mir in Sachen Klarheit und Farbgebung deutlich besser, wobei ich des Trainer Einwand nachvollziehen kann.
Zu Ayew kann ich leider auch nicht viel sagen. Ich habe ihn vor der WM nicht spielen sehen, weiß nur, dass man auch in Marseille in der Bewertung uneins ist. Deschamps, der ihn letztes Jahr weggeschickt hat (was Ayew ihm noch nachtragen soll), ließ diesen Sommer ausrichten, er wolle ihn unbedingt zurück haben – um dann aber doch einen Verkauf bei einem guten Angebot nicht auszuschließen. Viele Fans meinen wohl ebenfalls, dass man ihn bei einem guten Angebot ziehen lassen solle, andere empfehlen ihm, sich erst einmal in der Ligue 1 durchzusetzen. Aber ob das reicht für einen, dessen Vater Geschichte geschrieben hat? 😉
Für wen die Schrift zu klein ist und Firefox nutzt: strg + „+“ ODER strg + Scrollrad
Die Einstellungen bleiben erhalten und beziehen sich nur auf den Brustring.
@heinzkamke
Danke für Deine Erläuterungen zu Ayew! Du verfolgst l’OM ja dann doch etwas näher als ich das tue.
Alles in allem würde man sich wohl eine kleine Wundertüte in den Kader holen – aber ich denke für 1-1,5 Mio’s wäre das sicherlich ein „Risiko“ das man eingehen könnte. Zumal wir ja im offensiven Mittelfeld durchaus etwas Kreativität und Tempo benötigen könnten.
@Stefan
Danke für den guten Hinweis.
@Stefan Natürlich weiß ich, wie ich die Seite auf meiner Seite besser lesbar machen kann, aber das ist meines Erachtens nicht die Aufgabe eines Lesers/Besuchers einer Seite.
Richtig. Aber wenn Hirngabel das Theme gefällt, er positive Reaktionen bekommen hat und es deswegen nicht ändern möchte, können sich die anderen mit diesem Trick behelfen.
Wenn das mit der Schriftgröße tatsächlich doch so ein Problem zu sein scheint, werde ich mir noch mal anschauen, ob ich nicht doch eine ansprechende Alternative finde.
Ist ja nicht so, als ob ich mit dem Theme verheiratet wäre. =)
Und schließlich bedeuten mir meine Leser doch alles. 😉
Man braucht doch für eine andere Schriftgröße kein anderes Theme. Nur eine klitzekleine Änderung im css-file.
Das CSS-File kannst du bei einem Blog unter wordpress.com aber nur gegen Entgelt verändern.
Alternativ könnte Hirngabel auch bevor er seine Artikel veröffentlicht im HTML-Mode einfach nur ein vor und ein hinter dem Text einfügen.
Dann ändert sich halt nur der Schriftgrad des Artikels, nicht der der Kommentare oder Überschriften.
Ah okay, die HTML-Codes hats verschluckt. Dachte ich mir. Aber wozu gibt es den noch eMails.
4. Neuzugang = Elson
Schmadtke sollte vielleicht mal seine Art Geschäfte zu machen überdenken.
Also mittlerweile sollte der Verein mal darüber nachdenken, davon Abstand zu nehmen mit Hannover 96 und seinem Manager Schmadtke nochmal Geschäfte zu machen. Ist ja wirklich mehr als lächerlich – und bei weitem nicht das erste Mal, dass so etwas in der Art passiert.
Ich erinnere da nur an das Heckmeck um den Simak-Transfer, der ja sogar die eigenen Fans grob verärgert hat damals.
Mal schauen, vielleicht kriegen wir Elson ja noch beim 1. FC Köln unter? =)
Ich würde mich den eher kritischen Kommentaren zu Philipp Degen anschließen. Alles in allem hat er mich während seiner BVB-Zeit zu selten überzeugt, über seine Seite wurden kaum gefährliche Angriffe initiiert (im Gegensatz zur linken Seite mit Dede) und ich habe mich doch gewundert, dass Liverpool ihn verpflichtet hat.
Was das Blog angeht: Ich finde i.A. kleinere Schriften schöner als größere, wobei die Schrift bei diesem Theme sicher zu den kleinsten bei WordPress.com zählt. Also ich persönlich finde das ok, aber das muss ja nicht jedem so gehen. Die Frage WordPress.com v selber hosten sehe ich ähnlich wie du: Ich finde, gerade seit es so viele neue Themes gibt, muss man sich nicht wirklich die Mehrarbeit geben, außer man hat Spaß daran und Zeit dafür.
Habe jetzt mal ein neues Template aufgelegt. Das war ohnehin mit in der Auswahl und ich hoffe, dass ich damit den Lesekomfort auf ein angenehmes Level gebracht habe.
@Nick
Hmm, Deine Aussage zu Degen stimmt mich jetzt doch etwas nachdenklich. Hatte ihn, wie weiter oben erwähnt, nicht so schlecht in Erinnerung aus seiner Zeit bei Euch. Allerdings sehe ich ein Leihgeschäft ohnehin nicht als allzu dramatisch in diesem Fall an. Im Zweifelsfall wird da ohnehin entweder Celozzi oder auch Träsch spielen.
Übrigens, hast Du meine Email die Tage eigentlich bekommen?
Ups, schon wieder anders. Das alte war zu kurz da, um jetzt einen seriösen Vergleich ziehen zu können. Schriftgröße ist jetzt bestens, das letzte schien mir noch etwas nüchterner zu sein.
Antwort müsste bei dir eingegangen sein.