VfB Kaderplanung – Saison 2010/11 (Teil 1)

31 Mär

Jetzt, wo mit dem April der vorletzte Monat der Bundesligasaison angebrochen ist, sprießen , passend zum Frühlingsbeginn, allüberall die Gerüchte, Diskussionen und Spekulationen über die Kaderplanungen der einzelnen Teams für die kommende Saison.

Dem kann ich mich natürlich nicht entziehen, zumal mit Cacaus heutiger Bekanntgabe sowie Khediras Äußerung am Wochenende zwei Säulen des diesjährigen VfB-Teams selbst entscheidende Informationen gegeben haben. Zudem hat auch Lehmann, bei dem schon länger klar war, dass er nicht beim VfB bleiben wird, sein endgültiges Karriereende bekannt gegeben und wird uns ab Sommer dann als Sky-Experte beehren.

Zu allererst möchte ich hier erst einmal einen Überblick geben, über die Situationen aller VfB-Spieler, inklusive des schon vorab verpflichteten Christian Gentner. In den Klammern findet man das aktuell verhandelte Vertragsende. Um ein wenig Struktur reinzubringen, habe ich die Spieler mal in die Kategorien „Bleibt“, „Fraglich“ und „Geht“ eingestuft – die hoffentlich halbwegs selbsterklärend sein sollten… Wobei natürlich in Einzelfällen über die jeweilige Einordnung diskutiert werden kann, aber dazu weiter unten mehr.


Bleibt Fraglich Geht

TOR Ulreich (2011) Stolz (2012) Lehmann (Karriereende)

ABWEHR Niedermeier (2014) Boulahrouz (2012) Osorio (Vertragsende)

Boka (2012) Tasci (2014)

Delpierre (2012) Molinaro (2010)

Celozzi (2012)

Träsch (2012)

MITTELFELD Didavi (2012) Hilbert (2010) Hleb (Leihende)

Funk (2012) Mandjeck (2011)

Gebhart (2013)

Gentner (2014)

Khedira (2011)

Kuzmanovic (2013)

Lanig (2011)

Rudy (2012)

Schwarz (2011)

Walch (2011)

STURM Marica (2012) Pogrebnyak (2012) Cacau (Vertragsende)

Schieber (2012)

Riedle (2011)

Wie man schon sieht (und ja, das ist für den gemeinen VfB-Fan natürlich alles andere als eine Neuigkeit) werden uns sicher in diesem Sommer gleich vier Spieler verlassen, schön paritätisch aufgeteilt auf jeden Mannschaftsteil. Während Osorio mittlerweile nur noch in die Kategorie „Trainingspartner“ fällt, sind die anderen drei Spieler sportlich gesehen durchaus Verluste, da sie allesamt zum Stamm dieser Saison gehören (Cacau sicherlich mit Abstrichen). Dementsprechend muss hier auf jeden Fall im Sommer nachgelegt werden. Aber schauen wir es uns mal im Detail an.

Der Abgang von Lehmann ist vermutlich die Personalie, die das meiste Medienecho hervorruft, beendet doch einer der besten Torhüter Deutschlands seine Karriere. Zudem bietet die Nachfolgediskussion natürlich, dadurch, dass sie solange absehbar war, ein perfektes Thema, das man als Medium immer mal wieder aufkochen kann, wenn es sonst nichts relevantes zu berichten gibt. Sven Ulreich ist, wenn er seine Verletzung ordentlich übersteht, der designierte Nachfolger – und ich befürworte dies auch.
Die spannende Frage aus kaderplanungstechnischer Sicht stellt daher die Besetzung der Auswechselbank bzw. der Posten in der zweiten Mannschaft. Logischster neuer zweiter Mann wäre natürlich Alexander Stolz, mit 26 Jahren der älteste beim VfB auf der Gehaltsliste stehende Torhüter, aber mit gerade einmal 2 UI Cup- und 8 Drittliga-Einsätzen nicht unbedingt der Erfahrenste. Da ich mir vorstellen könnte, dass Stolz nicht unbedingt Wert auf weitere Bank-Saisons hat, habe ich ihn daher oben erst einmal in die „Fraglich“-Kategorie eingestuft. Logisch wäre demzufolge eigentlich die Verpflichtung eines soliden, älteren Torhüters, gegebenenfalls aus Liga 2. Schließlich haben wir neben den angesprochenen Torhütern noch geschlagene 4 weitere Torhüter im Alter von 18-22 Jahren, die sich derzeit im Dunstkreis der zweiten Mannschaft befinden.
Ich sachma spontan, jemand wie Gerhard Tremmel wäre da eine nicht uninteressante Option. Die Frage stellt sich da natürlich wie immer, ob so jemand sich eine Bankposition antun will. Mal ganz abgesehen vom schmalen Grat dazwischen einen sicheren Backup zu haben oder einen ernsthaften Konkurrenten im Nacken. Fragt mal nach bei Rensing und Butt…
Die andere Option ist natürlich dann immer noch, direkt eine neue Nummer 1 extern zu verpflichten. Namen sind da ja genügend in der Diskussion: Drobny, Miller, Benaglio, Fromlowitz, etc. Aber, wie gesagt, nicht meine favorisierte Variante.

In der Abwehr sieht die Situation einerseits klarer aus, wenn man nur den sicheren Abgang Osorios anschaut. Der spielt sportlich, wie gesagt, keine Rolle mehr und ist daher als Verlust sehr leicht zu kompensieren.
Andererseits gibt es in der Abwehr allerdings noch so manches Fragezeichen hinter diversen, durchaus wichtigen Spielern. In erster Linie ist da natürlich Cristiano Molinaro, dessen Leihe zum Ende der Rückrunde ausläuft und der so gesehen wieder zurück nach Turin gehen könnte – oder aber natürlich auch woanders hin, nach den starken Leistungen beim VfB. Immerhin, der VfB hat ein Vorkaufsrecht mit festgeschriebener Ablösesumme, so dass eine Weiterbeschäftigung durchaus gut möglich erscheint. Zumindest würde ich das aus der Ferne so beurteilen.
An ein Scheitern aufgrund der Ablösesumme kann ich jedenfalls nicht glauben.

Ein weiteres Fragezeichen steht nach wie vor hinter Serdar Tasci, der sich ja durchaus zu Höherem berufen fühlt (und das auch zu leisten im Stande ist, denke ich) und schon immer mal wieder mit einem Wechsel liebäugelt. Zudem lief es für den 22jährigen Nationalspieler in dieser Saison nur so suboptimal, was sein Standing innerhalb des Teams angeht. Von daher würde es mich nicht komplett erstaunen, wenn er, vor allem beflügelt durch eine gute WM, sich in diesem Sommer beruflich neu orientieren würde.

Eine Neuorientierung könnte auch für Khalid Boulahrouz anstehen, der sich nie wirklich beim VfB durchsetzen konnte. Immerhin bekam er, bedingt durch Verletzungen, zuletzt wieder ein paar Einsätze, aber so richtig zufriedenstellen kann ihn das eigentlich nicht, zumal es nicht mal seine Stammposition in der Innenverteidigung war, auf der gleich drei Leute die Nase vorne haben. Immerhin, Boula hat nie gemeckert und scheint sich zumindest nicht unwohl zu fühlen. Ein Abgang von Tasci könnte dann natürlich das ganze Gefüge weiter durcheinander bringen.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass wir Molinaro behalten werden und entweder Boula oder Tasci verlieren. Mit dem vorhandenen Personal sähen wir somit zu 3/4 ziemlich gut aus, wie ich finde. Einzig das Rechtsverteidigerproblem wäre nach wie vor akut und müsste auf jeden Fall mit einem Transfer gelöst werden. Selbst wenn man glaubt, dass Celozzi das Potential hat, um höheren Ansprüchen zu genügen, muss man schließlich einen Ersatz für Osorio finden, um einen Backup auf dieser Position zu haben. Schließlich ist Träschi ja mittlerweile für das defensive Mittelfeld vorgesehen.

Um eben dieses Mittelfeld kümmern wir uns dann, wenn es läuft wie geplant, am Donnerstag Abend. Ebenso darum, ob Cacau nun tatsächlich heute seinen Abschied verkünden wird…

Werbung

17 Antworten zu “VfB Kaderplanung – Saison 2010/11 (Teil 1)”

  1. Felix März 31, 2010 um 10:16 am #

    Schöne Idee, wirklich.

    Allerdings kann ich nicht verstehen warum du Pogrebnyak und Molinaro als „fraglich“ einstufst.

    Beide sind unter groß richtig steil gegangen und haben wesentlich dazu beigetragen, dass der VfB jetzt wieder in Schlagdistanz zu Platz 5 steht. Ich glaube die bleiben beide.

    Khedira hingegen würde ich als fraglich einstufen. Einen Mittelfeldspieler von dieser Qualität zu halten dürfe ein großes Problem für Stuttgart werden. Wenn da ein Club 10-15 Millionen auf den Tisch legt, kann Heldt wohl nich nein sagen.

  2. hirngabel März 31, 2010 um 10:54 am #

    Also, bei Molinaro habe ich oben ja eigentlich recht ausführlich erklärt, warum er unter „Fraglich“ eingestuft ist.
    Wie schon geschrieben, hängt die Einstufung vorwiegend mit seiner derzeitigen Vertragslage zusammen. Und die besagt nun mal, dass der Leihvertrag ausläuft und er weg ist, wenn der VfB nicht die Kaufoption zieht. Nun GLAUBE ich zwar auch, dass unser Heldt diese Option ziehen wird, sicher WISSEN tue ich es aber nicht, da es noch keine konkreten Aussagen diesbezüglich gibt.

    Bei Pogrebnyak habe ich ehrlich gesagt am meisten überlegt, wo ich ihn einordnen soll und mich dann letztlich für „Fraglich“ entschieden. Warum das so ist, erkläre ich dann morgen Abend.

    Ebenfalls morgen Abend werde ich mich dann im Detail nochmal zu Khedira äussern. Nur schon mal vorab: Letzte Woche hätte ich ihn auch noch ganz klar in die Kategorie „Fraglich“ eingestuft, aber erst hat er sich am Wochenende sehr klar zum VfB 2010/11 bekannt und dann kam auch noch die erneute Verletzung hinzu, die es schwer machen wird, sich weiter in den Vordergrund zu spielen. Vielleicht bin ich naiv und vielleicht spielt auch ein bisschen zu sehr mein Wunschdenken darein, aber ich bin mir relativ sicher, dass Khedira auch in der kommenden Saison mit dem roten Brustring auflaufen wird.

  3. hirngabel März 31, 2010 um 12:26 pm #

    Das Kapitel „Cacau“ ist beim VfB mit Ende dieser Saison nun auch endgültig abgeschlossen. Ich hoffe mal, dass er a) nicht national wechselt (auch wenn das in Bezug auf die Nationalelf eher unvorteilhaft für ihn sein dürfte) und er b) die Entscheidung nicht allzu lange vor sich her schiebt.

    Quelle

  4. el pibe März 31, 2010 um 1:45 pm #

    erlaube mir einen vorschlag für den jetzt ja vakanten posten im sturm zu unterbreiten (wenngleich ich glaube, dass wir 2 leute holen werden, denn für schieber wird wohl eine leihe in liga zwo angedacht): mounir el hamdaoui/AZ alkmaar.

    http://transfermarkt.de/de/mounir-el-hamdaoui/profil/spieler_21490.html

  5. Niego95 März 31, 2010 um 1:52 pm #

    Godbye Cacau : http://bit.ly/9s0eUK
    schaut euch das an! Die schönsten Tore seiner VfB Karriere!

  6. hirngabel März 31, 2010 um 3:26 pm #

    @el pibe
    Schaut nicht uninteressant aus, was die reinen nackten Zahlen angeht. Ist er denn eher spielender Stürmer wie Cacau oder eher Marke „Target Player“?

    Stimmt, das mit einer Ausleihe bei Schieber könnte durchaus im Bereich des Möglichen liegen. Fakt ist auf jeden Fall, dass wir mindestens einen weiteren Stürmer extern zukaufen müssten. Mit Pogrebnyak und Marica plus Nachwuchsstürmer würde ich mich zumindest nicht ganz wohl fühlen – auch wenn es letztlich nicht für die EuropaLeague reichen sollte.

  7. tim März 31, 2010 um 6:26 pm #

    Cacau und Bouhlarouz sollte man definitiv halten, wenn’s möglich ist. Boula in topform ist definitiv eine verstärkung und der wird wieder kommen. hleb und progebnyak können meiner meinung nach auch gerne verschwinden. das mittelfeld müsste aber definitiv verstärkt werden.

  8. Aerius März 31, 2010 um 7:56 pm #

    Cacau hat seinen Abschied ja schon festgesetzt. Schade, durchaus.
    Ein Kauf zum festgeschriebenen Preis von Molinaro halte ich für eine gute Option. Ob’s was wird ist natürlich fraglich. Und im Sturm… tja. Schwierig. Da hat man mit Progrebnyak (von dem ich zumindest denke, dass er mindestens nächste Saison mit dabei ist) einen Spieler, der ziemlich ballstark ist, der kämpferisch ist, aber der diese Saison auch ziemlich wenige Tore geschossen hat. Blöd, das genau das ein Stürmer so viel wie möglich tun sollte. Dementsprechend bräuchte er vermutlich jemanden an der Seite, mit, wie sagt man, „Knipserqualitäten“.
    Aber ja, den Sturm wolltest du ja erst am Donnerstag machen. 😉

  9. hirngabel März 31, 2010 um 11:55 pm #

    @Aerius
    Schon okay, der ursprüngliche Plan war ja, alles in einem Thread zu machen. Dann wurde es aber doch recht lang und mir zu spät, also hab ich mich spontan entschieden zu splitten. Das Blöde ist natürlich, dass Mittelfeld und Sturm wesentlich mehr sexy sind und zudem mit Cacau gerade das Sturmthema sehr heiss gehandelt wird. Aber gut, damit muss ich halt leben. =)

    Ich finde ja, man tut Pogrebnytank ein bisschen unrecht. Klar, er hat phasenweise enttäuscht und konnte sicherlich in Sachen Knipsertum nicht an Gomez anknüpfen. Aber ich finde seine Bilanz von 8 Pflichtspieltoren und 8 Torvorlagen ist nun wiederum nicht so richtig mies, wie es teilweise gemacht wird.
    Vor allem im Vergleich zu den 11 Toren und 4 Torvorlagen von Cacau, die viele VfB-Fans gerade dazu legitimieren zu scheinen, ihn total in den Himmel zu heben (mit der einzigen Motivation, ordentlich auf die Vereinsführung einzudreschen), ist das jetzt nicht sooo viel schlechter. Aber okay. Bedauern tue ich den Verlust von Cacau auf jeden Fall, einen Grund jetzt wieder den Untergang des schwäbischen Profifußballs heraufzubeschwören sehe ich darin aber sicherlich nicht.

    Molinaro weiterzuverpflichten halte ich für eine der höchsten Prioritäten, was die Planung des nächstjährigen Kaders angeht. Dazu noch einen vernünftigen Rechtsverteidiger und was passendes im linken offensiven Mittelfeld und dann passt das schon. =)

    Wider den Pessimismus!

  10. hirngabel April 1, 2010 um 12:01 am #

    @tim
    Wie Aerius schon herausgestellt hat, das Kapitel Cacau hat sich nun wirklich endgültig erledigt.

    Ein Boulahrouz in der HSV-Form wäre natürlich großartig und garantiert eine Verstärkung. Aber bislang hat er noch nicht bewiesen, dass er das noch drauf hat.
    Ich habe ihn aber vor allem unter „Fraglich“ eingestuft, weil ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass er noch eine weitere Saison Bock darauf hat, nur Nummer 4 zu sein. Und an Tasci, Delpierre und Niedermeier scheint er derzeit einfach nicht vorbei zu kommen.

    Pogrebnytank würde ich keinesfalls jetzt schon abschreiben.

  11. el pibe April 1, 2010 um 8:12 am #

    @hirngabel: der marrokaner ist nicht unbedingt mit cacau zu vergleichen. zwar ähneln sie sich in anatomischer hinsicht, jedoch nicht von der spielweise. el hamdaoui ist eher der target player, ein wahrlicher knipser, der die chancen einfach riecht und eiskalt seine hütten macht. spielt seit mehreren spielzeiten auf beständig guten niveau, war vor knapp 18 monaten sogar mal bei barca im gespräch, verletzte sich dann aber.

    ich halte zwar nichts vom ytube-scouting, aber bilder erklären nun mal mehr als worte…

  12. hirngabel April 1, 2010 um 11:00 am #

    Ohja, youtube-Scouting. Da halte ich immer sehr viel von. =)

    Nee, schon okay, man bekommt ja zumindest mal einen ganz ordentlichen Eindruck, wie jemand Tore erzielt. Und bei El Hamdaoui sieht man auf jeden Fall schon mal sehr eindeutig, dass er nahezu ein reinrassiger Strafraumstürmer ist. Er profitiert da schon ganz ordentlich von seinen Nebenleuten und von Abprallern – was ja okay ist, da es für einen gewissen Killerinstinkt spricht. Könnte im Zusammenspiel mit Pogrebnyak und einem agilen Mittelfeld durchaus funktionieren.
    Was mich persönlich am meisten beeindruckt hat: Bis auf das allerletzte Tor im Zusammenschnitt erzielt er alle Tor direkt mit dem ersten oder seltener auch mit dem zweiten Ballkontakt. Wie gesagt, nur beim letzten Treffer benötigt er drei Ballberührungen.

    However: Ich glaube nicht, dass er zu uns kommt. Irgendwie kein Transfer, der zu (meinem Bild von) Horst Heldt passt.

  13. el pibe April 1, 2010 um 11:18 am #

    bei allem respekt: man denkt nicht weit genug, wenn man die qualität unserer neuzugänge immer nur an der person horst heldt festmacht. er ist nichts weiter als der ausführende verantwortliche. und nicht mal das ist die ganze wahrheit, denn viele vergessen gern, dass wir als einer der wenigen bundesligisten (oder sogar als einziger) ein managment-duo unser eigen nennen.

    worauf ich eigentlich hinaus will: woran unser verein seit jahren krankt, ist das dilettantische scouting. die männer, respektive deren qualität dahinter. da fehlt es an kompetenz, vernetzung, infrastruktur. ferner der bereitschaft, ein gewisses wagnis einzugehen, womit wir postwendend bei der person landen, die heute 30jähriges dienstjubiläum feiert.

    nichstdestotrotz traue ich unsrem basler läckerli zu, diese zustände ein wenig zum besseren hin zu verändern. die hoffnung ist berechtigt, wenn man sich seine vita anschaut. vielleicht gelingt ihm sogar der groSSe Wurf (man verzeihe mir das boulevardeske wortspiel), seinen schattenmann ruedi zbinden enger an unseren verein zu binden. es wäre jedenfalls äußerst wünschenswert.

    in diesem sinne: frohe ostern!

  14. hirngabel April 1, 2010 um 12:07 pm #

    Sorry, der Kommentar kam scheisse rüber. Ich bin ja einer der (gefühlt) wenigen VfB-Fans, die eben nicht die ganze Zeit auf unserem Hotte rumkloppen, weil er so viel Scheisse bauen tut. Daher war der Kommentar oben eigentlich völlig unangebracht und greift, wie Du schon richtig sagst, natürlich viel zu kurz, da neben Heldt auch noch Jochen Schneider eine wichtige Rolle spielt, ebenso wie der Trainer Gross aus sportlicher Sicht und natürlich Ruf aus finanzieller Sicht.

    Das Problem ist halt immer, dass es sich nur schwer von Außen beurteilen lässt, wer für was verantwortlich ist.

    Unser Scouting im Bereich „etablierter Spieler“ scheint aber auf jeden Fall ausbaufähig zu sein, wenn man sich die letzten Transferphasen so anschaut. Wobei ich denke, dass wir nichtsdestotrotz eine okaye Bilanz vorweisen können, die das Prädikat „dilettantisch“ aus meiner Sicht nicht rechtfertigt – was sicherlich nicht zuletzt auch damit zusammenhängt, dass das Scouting im Jugend- und Talentbereich meines Erachtens sehr gut funktioniert.

    Schließlich ist es ja nicht nur purer Zufall, dass wir im letzten Jahrzehnt wesentlich erfolgreicher waren als große Teile der Bundesliga, inklusive Vereinen wie dem Hamburger SV, der ja gerne immer als leuchtendes Beispiel hergenommen wird für tolles Scouting (gerade auch von VfB-Fans). Klar hätte auch ich einen Marcus Berg sehr gerne bei uns gesehen – nur, so richtig eingeschlagen ist er dort jetzt auch nicht wirklich.

    Wie gestern schon erwähnt, mir ist in den ganzen Diskussionen oftmals ein guter Schlag zu viel an Pessimismus vorhanden. Ich weiss ja: Der Schwabe bruddelt gerne mal.

  15. Aerius April 1, 2010 um 4:14 pm #

    Na, ich will Progrebnyak auch keinesfalls schlecht machen. Im Gegenteil, ich habe durchaus einiges an Sympathien für ihn, gerade weil er auch einer der (eher wenigen) Stürmer ist, die das ganze Spiel über beißen, kämpfen und sich auch nicht zu schade sind, mal einem Ball ordentlich hinterherzulaufen.
    Ich möchte ihm auch keinesfalls „0 Torgefährlichkeit“ unterstellen und noch viel weniger will ich ihn loswerden, nur weil er nicht gerade der Glamourstürmer schlechthin ist. Ich sage nur: Er könnte einen „Knipser“ an seiner Seite vermutlich gut vertragen. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass ein Duo aus ihm und eben einem „Knipser“ vermutlich sehr harmonisch funktionieren könnte. Und ich meine: Cacau ist jetzt auch nicht der super-brandgefährliche-killer-instinct-verwandelt-jeden-ball-stürmer schlechthin. 😉

    Um mal wieder zur Abwehr zurückzukommen: Was ist eigentlich mit Herrn Boka? Der hatte ja in letzter Zeit etwas Pech…

    Und, um bei allem Pessimismus mal auf etwas schönes hinzuweisen: Hätten die Stuttgarter die aktuelle Hinrunde so wie die Rückrunde gespielt, wären sie jetzt Tabellenerster. Doof aber auch, nicht wahr? 😉

    • jo April 9, 2010 um 3:24 pm #

      „Hätten die Stuttgarter die aktuelle Hinrunde so wie die Rückrunde gespielt, wären sie jetzt Tabellenerster. Doof aber auch, nicht wahr? ;)“

      deswegen wird nächstes jahr die hinrunde abgeschafft!

      die bayern sind auch dafür, deswegen könnte das durchgehen…

Trackbacks/Pingbacks

  1. Tweets that mention VfB Kaderplanung – Saison 2010/11 (Teil 1) « Brustring – Ein Blog zum VfB Stuttgart -- Topsy.com - März 31, 2010

    […] This post was mentioned on Twitter by vfbstuttgart, hirngabel. hirngabel said: New kid on the blog: Zwei, drei Gedanken zur Kaderplanung des #VfB Stuttgart für kommende Saison http://bit.ly/9udwgu […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: