Die Luft ist raus.

22 Mär

Mit etwas Ironie habe ich vergangene Woche das Interview mit Nils vom Fanmagazin anläßlich des Spiels gegen Hannover mit der Überschrift „Die 8 Spieltage-Abschlusstour“ versehen. Wie gesagt, das war eher humorvoll gemeint. Eigentlich.

Denn blöderweise hat sich in den letzten Tagen bei mir tatsächlich eine Stimmung eingeschlichen, die sich vermutlich am besten mit einer kleinen Geste beschreiben lässt: Achselzucken.

Das Spiel am Samstag habe ich zwar verfolgt,  aber eben doch ziemlich emotionslos. Das lag zwar auch an den Umständen (via Radio nebenbei im Büro), aber nicht nur. Gerade auch dadurch, dass zeitgleich Bremen und später auch Dortmund gewinnen konnten, sowie der HSV immerhin einen Punkt aus dem Duell gegen Schalke behielt, ist die Tabellensituation derzeit leider derart ernüchternd, dass die Luft einfach völlig raus ist. Zumal wir Fans vergangene Woche dann auch noch von Messi und seinen Mannschaftskollegen eher ruppig auf den Boden der Tatsachen geholt wurden. Natürlich war es eigentlich völlig klar, dass es im Camp Nou laufen würde, wie es tatsächlich gelaufen ist – und doch kann, denke ich, kaum ein VfB-Fan verleugnen, dass er nach dem Hinspiel nicht zumindest ein ganz kleines bißchen insgeheim auf eine mögliche Überraschung geschielt hatte.

Nimmt man dann noch die Enttäuschung der jüngeren Vergangenheit gegen die Teams des oberen Tabellendrittels hinzu, die mit zu der jetzigen Tabellensituation mit 7 Punkten Rückstand auf die internationalen Fleischtopfränge geführt haben, bei gleichchzeitig ausreichend Vorsprung (punkte- wie platzierungstechnisch), liegt meine Fanmotivation zum gegenwärtigen Zeitpunkt leider völlig am Boden.

Klar, kommenden Samstag, da geht es nochmal um die Ehre und darum vielleicht den Bazis nochmal ein bisschen in die Meisterschaftssuppe spucken zu können. Aber wer glaubt daran ernsthaft momentan? Selbst wenn sie gerade etwas schwächeln, dürften sie derzeit einfach eine Nummer zu groß für uns sein.

Immerhin, für dieses Spiel lässt sich immerhin noch mal etwas Motivation und Fanleidenschaft aufbringen. Aber danach? Gibts noch ein Duell gegen Leverkusen, wo wir noch eine Scharte auszuwetzen haben, ansonsten allerdings lediglich Spiele gegen Teams aus der Abstiegszone oder dem grauen Mittelfeld – also das, wo wir uns derzeit befinden.

Dementsprechend wird es halt nur darum gehen, sich halbwegs anständig aus der Affäre zu ziehen, um vielleicht die Saison als „Best of the rest“ abzuschließen. Nur mehr wird halt nicht drin sein – und das ist zwar in Anbetracht der teilweise akuten Abstiegsgefahr in Phasen der Hinrunde  einerseits halbwegs entspannend, nur nimmt man unsere eigentlichen Ambitionen zum Maßstab und vor allem das, was vor ein paar Wochen trotz der Katastrophenhinrunde noch möglich war hinzu, ist und bleibt das leider etwas enttäuschend.

Als ich vor ein paar erstmals die „Vision“ hier hatte, dass wir so grob ab dem 25. Spieltag aus allem raus sind, positiv wie negativ, erschien mir das noch durchaus verlockend, zumal ich es dann mit der Hoffnung verbunden hatte, dass der Kader sich dann schon mal für kommende Saison einspielen könnte. Die Hoffnung ist zwar durchaus noch da, allerdings existiert da mit Khedira ein sehr großes Fragezeichen in Anbetracht der sicheren Nichtqualifikation für Europa. Zudem „blockiert“ Hleb einen Platz, der im nächsten Jahr sicher neu besetzt werden muss (immerhin bringt er derzeit durchaus ansprechende Leistungen).

Nun stellt sich zu guter Letzt natürlich die Frage, was ich mit diesem Beitrag überhaupt aussagen will. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Aber es musste mal kurz von der Seele runter und hier festgehalten werden.

Ich bin ja zudem auch nicht alleine mit diesem Gefühl, wenn man sich die Blogeinträge einiger anderer VfB-Fans so durchliest.

Immerhin, wenigstens heinzkamke hatte Grund sich trotzdem am Wochenende zu freuen. Aber das hatte andere, schönere Gründe.

Der Hinrunden-Rückrunden-Vergleich: +14 Punkte, +16 Tore (aber kaufen kann man sich dafür nix…)

Werbung

10 Antworten zu “Die Luft ist raus.”

  1. Tommy März 23, 2010 um 8:38 am #

    Ich muss da ganz klar widersprechen. Bei einem DFB-Pokalsieg der Bremer und einem Überholen von Italien in der 5-Jahreswertung (durchaus machbar, wenn Bayern, HSV und Wolfsburg weiterkommen) würde plötzlich auch der Siebtplatzierte einen Europa League Platz bekommen.
    Das heißt, wir könnten nächstes Jahr doch wieder international spielen.
    Und auf einen derzeitigen Europa League Platz sind es 7 Punkte. Ich möchte an die Meisterschaft erinnern, in der wir 9 Punkte auf Scheiße 04 aufgeholt hatten.

    Nicht schon jetzt aufgeben!

  2. heinzkamke März 23, 2010 um 9:43 am #

    @Tommy:
    Die 5-Jahreswertung hat keinen EInfluss auf die Europapokalplätze für die kommende Saison, sondern erst für die Saison 2011/12.

    @hirngabel: 🙂 (nicht auf die Situation des VfB bezogen)

    • Tommy März 23, 2010 um 11:47 am #

      Dann lass eben Bremen den DFB-Pokal gewinnen und HSV oder Wolfsburg die Europa League (oder gar Bayern die CL??) 🙂

  3. steff März 23, 2010 um 10:20 am #

    ich gebe dir in allen belangen recht, dennoch möchte auf das vfb lied hindeuten welches immer noch lauthals durch das „neckarstadion“ haalt…………..wir sind immer für euch da….und das und diese aussagen gilt es in der augenblicklichen situation zu untermauern.

    wir kommem wieder!!!!!!!!

    gruss steff

  4. hirngabel März 23, 2010 um 2:03 pm #

    @Tommy
    Natürlich ist da durchaus was dran, wenn Du sagst, dass man nicht jetzt schon aufgeben sollte.
    Aber dennoch solltest Du ein wenig bei den Fakten bleiben. heinzkamke hat ja schon auf die Regularien bzgl. des zusätzlichen europäischen Startplatzes hingewiesen.
    Zudem bringt der Verweis auf die Meistersaison leider auch herzlich wenig: Dort hatten wir nämlich nach 27 Spieltagen keine 9 sondern lediglich 4 Punkte Rückstand auf Platz 1. Mal ganz davon abgesehen, dass die psychologische Situation eine komplett andere ist, wenn Du als Underdog um den Meistertitel kämpfst, als jetzt wo eigentlich eine Qualifikation für Europa Pflicht ist.

    Klar ist natürlich auch, dass selbstverständlich immer noch einiges möglich ist. Allein mir fehlt der Glaube. Schließlich haben wir aus den drei Rückrundenspielen gegen die unmittelbaren EL-Konkurrenten gerade einmal 4 Punkte geholt und das ist zu wenig für die Verfolgerposition, da die Bilanz 1S-1U-1N eigentlich nur hilft, einen Status quo zu untermauern.

    Vielleicht sollten wir tatsächlich einfach schauen, dass wir Platz 7 halten können (was bei einem Punkt zwischen 7 und 10 schon schwierig genug werden wird) und darauf hoffen, dass es irgendeine Konstellation geben wird, die uns am Ende doch reinbringt. Sprich: Bremen muss auf 4 oder 5 die Saison abschließen und ins Pokalfinale kommen, dazu müssen Bayern/Schalke auf Platz 1-3 enden. Darüber hinaus sollte Hamburg nur 6. werden, aber gleichzeitig die EL gewinnen.

    Das ist dann aber doch, für meinen Geschmack, schon eine Konstellation, die zu viele Variablen enthält, um ernsthaft darauf zu hoffen.

    @steff
    Natürlich, die Liebe für den Verein ist selbstverständlich weiterhin da. Aber wie in einer „echten“ Partnerschaft gibt es eben auch hier Momente, in denen die Leidenschaft nicht ganz so präsent ist. Was ja nicht bedeutet, dass diese nicht bald schon wieder kommen könnte. =)

  5. Wann März 23, 2010 um 6:43 pm #

    Habe ja bei meinem kicker – Managerspiel Pro-Team Marica. Und natürlich nicht eingesetzt, weil ich bei den Vorankündigungen immer Cacau in der Startelf als angekündigt gesehen habe. Na ja, trotzdem gewonnen.

    Es wird nächstes Jahr wohl aber nicht viel leichter. Die zurzeit ersten 6 Mannschaften wollen auch dann wieder international spielen. Hinzu kommen Wolfsburg, Hoffenheim und Köln die eigentlich auch das Ziel haben sollten und ähnliche Belastung haben werden wie Stuttgart. Die Spitze ist deutlich breiter besetzt inzwischen.

  6. hirngabel März 23, 2010 um 6:57 pm #

    Köln? Seriously??

    Abgesehen davon gebe ich Dir natürlich absolut recht, dass mindestens die Hälfte der Liga Ambitionen in Richtung internationales Geschäft hat. Wobei das dieses Jahr im Grunde auch schon so ist.

    Ein weiteres Fragezeichen gehört aber sicherlich noch hinter Hoffenheim gesetzt. Da bin ich mir noch nicht so richtig sicher, ob es der Verein tatsächlich schaffen wird, sich im Dunstkreis um Platz 5 zu etablieren. Das Potential scheint zwar vorhanden, aber ich habe eben auch die Befürchtung, dass die Hinrunde 08/09 insgesamt doch eher ein Ausrutscher nach oben war. Immerhin, die Leistung sich aus dem Stand im Mittelfeld der Bundesliga zu etablieren ist -trotz des Geldeinsatzes- durchaus respektabel. Fraglich natürlich auch, ob die Führungsriege das auf Dauer mitmachen will nur „mitzuspielen“.

  7. Wann März 24, 2010 um 9:15 am #

    Na schau Dir mal an, wie viele Tore die Stürmer bei Köln diese Saison geschossen haben.
    Novakovic und Podolski sind ja durchaus Stürmer denen man 10+ Tore zutrauen kann.
    Normal ist die Abwehr schon etwas schwerer zu knacken und auch mit dem Mittelfeld sollte einiges möglich sein. Bei einigen Partien ging es auch offensiv ganz gut zur Sache.

    Und wie Du schon für Hoffenheim angedeutet hast, auch in Köln wurde ja einiges Geld in die Hand genommen. Sicher nicht nur um ‚mitzuspielen‘.

  8. hirngabel März 26, 2010 um 3:27 pm #

    Da ist mir aber ehrlich gesagt, viel zu viel „hätte, wenn und wäre“ dabei. Und, ganz ehrlich, ich habe die Kölner diese Saison vier Mal live im Stadion gesehen und sie haben mich so gut wie nie wirklich überzeugt.

    Theoretisch hätte die Mannschaft sicherlich größeres Potential als es der jetzige Tabellenplatz (und der ab dem Wochenende wieder sehr gut mögliche Abstiegskampf) aussagen, aber für echte europäische Ambitionen reicht das meines Erachtens bei weitem nicht aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: