Ich muss zugeben, auf das Duell gegen die Dortmunder Mannschaft, mit zehn ungeschlagenen Pflichtspielen im Gepäck nach Stuttgart angereist, war ich quasi „heiss wie Frittenfett“. Und dass das Duell diese hohen Erwartungen dann auch noch weitestgehend erfüllen konnte, ist da natürlich überaus erfreulich.
Weitaus unerfreulicher war nur, dass ich leider gar nichts von dem Spiel mitbekommen konnte, da ich statt die Partie verfolgen zu können, unglücklicherweise auf der Messe Boot in Düsseldorf diverse Menschen davon überzeugen musste, dass Tauchen in den Florida Keys eine richtig tolle Sache ist (das war zumindest überwiegend leicht).
Dementsprechend war ich dann also auf die Nachberichterstattung im TV angewiesen und war doch äusserst enttäuscht, von der Art und Weise, wie das Spiel im SWR bei SiD aufbereitet wurde. Gut, zumindest, um die Tore mal zu sehen reichte es dann doch – gab ja immerhin 5, dazu noch den verschossenen Elfmeter und zwei, drei gute Chancen. Da ist die angepeilte Laufzeit dann eben leider schon vorbei.
Für weitere Eindrücke, Meinungen und Einschätzungen gibt es dann ja aber noch diverse Foren und Online-Artikel, so dass ich zumindest einen halbwegs brauchbaren Eindruck vom Spielverlauf und den einzelnen Leistungen der Spieler bekommen konnte.
Basierend auf diesen Eindrücken scheint es wohl tatsächlich eine sehr gute Leistung des VfB gewesen zu sein, zumindest über weite Strecken des Spiels. Lustigerweise kommt man, wenn man den diversen Augenzeugen Glauben schenken darf, unter dem Strich wieder auf rund 60 Minuten wirklich guter Leistung. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass diesmal nicht wie in den letzten Begegnungen die erste Stunde am Stück gut gespielt wurde und dann der Einbruch samt zittern folgte, sondern man die Phasen guter Leistung, diesmal etwas übers Spiel verteilte und den Durchhänger auf die Zeit rund um den Pausenpfiff legte.
Spannend im Zusammenhang mit diesem Spiel zu beobachten, wird mit Sicherheit sein, wie Trainer Gross mit der Aufstellung des Teams in den nächsten Wochen umgehen wird. In der vergangenen Woche hatte ich das ja schon mal kurz thematisiert, vor allem im Bezug auf die beiden Personalien Delpierre und Kuzmanovic.
Der Franzose ist ja nun mal durch Babbel als neuer Kapitän eingesetzt worden und diese Entscheidung wurde dann im Nachhinein auch durch Gross mitgetragen. Den Kapitän nun nach der Gesundung auf der Bank sitzen zu lassen? Politisch gesehen eigentlich eher schwierig. Sportlich allerdings muss man sagen, dass das Duo Tasci/Niedermeier in der Rückrunde zunehmend besser harmoniert und mit bislang 2 kassierten Gegentoren sehr stabil steht und es eben aus der Sicht eigentlich keinen Grund gibt eine Änderung vorzunehmen.
Der andere Fall, Kuzmanovic ist dann allerdings noch etwas komplexer, da es nicht nur darum geht, dass ein Spieler einen anderen ersetzt, sondern der Einsatz von Kuzi vermutlich weitere Änderungen im Kader nach sich ziehen würde. Denn Kuz auf seiner angestammten Position im zentralen Mittelfeld einzusetzen würde bedeutend, dass entweder Khedira oder Träsch, die beide zuletzt gut bis sehr gut aufspielten, weichen müssten. Vermutlich würde es den zuletzt sogar stärkeren Spieler dabei treffen mit Träsch, da dieser eben auch auf der rechten Seite in Mittelfeld oder Abwehr gut spielen kann. Ursprünglich war dies sogar meine bevorzugte Variante, so dass Träsch den im Gesamtvergleich leicht abfallenden Celozzi ersetzen würde.
Nachdem ich allerdings heute gesehen habe, welch negative Auswirkungen es auf das zuletzt so starke Dortmunder Gebilde hatte, dass Hummels für Bender von seiner zuletzt äusserst starken Innenverteidigerposition ins defensive Mittelfeld rücken musste, sehe ich das ganze nicht mehr so eindeutig, wie noch zuvor. Ob es für den BVB heute besser gelaufen wäre, wenn Kloppo einfach nur Bender durch jemand anders ersetzt hätte, statt sein etabliertes, starkes Innenverteidigerpärchen auseinanderzureissen, ist natürlich pure Spekulation – aber es lässt mich doch eher zweifeln, ob es tatsächlich eine gute Idee wäre, das derzeit so prima funktionierende Zentrum des Teams zu trennen.
Nichtsdestotrotz hat Kuzi natürlich heute wieder einmal eindrucksvoll seine Ambitionen auf einen Startelf unterstrichen, als er kurz nach seiner Einwechslung mit einem großartigen, schlitzohrigen Freistoß das Ruder für den kurz zuvor etwas schwächelnden VfB wieder herumriss.
Wenn ich es anhand der wenigen Bilder richtig gedeutet habe, ist diesmal Kuzmanovic tatsächlich nach seiner Einwechslung auf die Position am rechten Flügel gegangen (Kann das jemand bestätigen?). Auch wenn das nicht seine bevorzugte Position ist und er vermutlich nicht die Idealbesetzung dafür darstellt (auch aus Sicht von Gross) wäre das vielleicht die Variante, die man kommende Woche gegen Nürnberg mal ausprobieren sollte.
Die haben zwar am Wochenende einen deutlichen 3:1 Sieg gegen Hannover eingefahren – aber eben auch „nur“ gegen Hannover und in der momentanen Form des Teams wäre das sicherlich einen Versuch wert. Aber schauen wir mal.
Rein tabellarisch haben wir tatsächlich auch diese Woche wieder einen Schritt nach oben getan und am dritten Spieltag in Folge mindestens ein anderes Team überholen können. Sollte am kommenden Samstagabend ein weiterer Sieg folgen, werden wir, wenn einer aus dem Trio Hoffenheim, Mainz und Frankfurt patzt, sogar zum ersten Mal seit dem vierten Spieltag wieder auf einem einstelligen Tabellenplatz ankern können. Und das wär doch schon mal eine feine Sache.
Dennoch sollte man bei allem positiven Verlauf nach wie vor nicht in allzu übertriebene Hoffnungen ausbrechen, da wir jetzt erst einmal quasi offiziell im Mittelfeld (oder auch: Niemandsland) der Tabelle angekommen sind, bei 8 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Nach oben, sprich Platz 5, sind es allerdings noch satte 10 Punkte Rückstand, die mir selbst bei gerade etwas schwächelnden Hamburgern etwas zu viel erscheinen. Es geht also in der Tat erst einmal vor allem darum, einfach guten, ansprechenden Fußball zu zeigen. Alles andere wird sich dann schon fügen.
Ja, Kuzmanovic ist tatsächlich nach rechts gegangen. Konnet nach anfänglicher Disziplin aber nicht recht aus seiner Haut und zog dann verstärkt nach innen – wobei ich nicht ausschließen kann, dass das so geplant war, da Träsch in einigen Situationen dann umgehend nach rechts ging (wie auch vor dem 4:1).
Ansonsten bin ich noch dabei, meine Gedanken zu dem Spiel ein wenig zu ordnen, da es mir insgesamt in den Medien zu positiv dargestellt wurde (das ganze Spiel, nicht nur der VfB).
Danke für den näheren Einblick!
Wie gesagt, ich würde das mit Kuzi auf rechts einfach mal im nächsten Spiel gegen Nürnberg probieren. Sollte das gelingen, dann wäre das eine verhältnismäßig saubere Lösung, um der guten Form von Kuzi, Träsch und Khedira gerecht zu werden – zumal weder Gebhart noch Hilbert vollständig auf Außen überzeugt haben.
Dann bin ich gespannt, auf Deine An- und Einsichten zum Spiel.
Insgesamt hatte ich schon das Gefühl, dass sowohl bei Medien als auch Fans unter dem Strich ein sehr gutes Spiel ausgemacht worden ist, mit einem zwischenzeitlich schwächelnden VfB und einer Borussia, die nicht an die letzten Wochen anknüpfen konnte, bis eben auf jene schwäbische Schwächephase.
@ hirngabel: Ich finde, dass sich Gebhart unter Gross auf der rechten Mittelfeldposition gar nicht schlecht macht. Ich würde ihn nicht durch Kuzi ersetzen, sondern ihm weiterhin das Vertrauen geben. Den wer den Jungen bei 1860 oder in den U-Nationalmannschaften hat spielen sehen, weiß, das er großes Potential hat.
Aber man muss auch in die Zukunft schauen: Wie wird das Mittelfeld nächste Saison aussehen? Schließlich kann man sich auf die neue Saison jetzt bestens vorbereiten. Den nach unten wie oben sollte in der Tabelle nicht mehr viel gehen. Nächste Saison spielt das Mittelfeld mit Gentner, ohne Hleb und vllt. ohne Khedira. Ich denke, das Kuzi dann in der Zentrale die besten Chancen hat, besonders wenn Khedira wechselt. Außer man will Gentner in der Zentrale spielen lassen…. mhhh, ich merke gerade, dass es vlllt. doch nicht so schlecht wäre, wenn Kuzi erstmal auf rechts spielt :D.
@bayer
Ich mag Gebhart vom Prinzip her auch sehr gerne. Er ist halt dieser ganz klassische Typ „schlampiges Genie“, der großartige Aktionen auf den Platz zaubern kann, aber ebenso uns Fans immer wieder mal zur Weißglut bringt.
Was mich persönlich an ihm stört, ist sein Hang zu Schwalben – das kann ich gar nicht ab! Aber da hoffe ich einfach mal, dass er mit zunehmendem Alter etwas reifer wird.
Er scheint ja auch durchaus dem Spielerprofil zu entsprechen, dass Gross sich von einem Aussenspieler im Mittelfeld erhofft. Das würde ich zumindest daraus herleiten, dass sich Gross schnell nach Antritt seines Jobs auf Gebhart festgelegt hat und ihm konstant seitdem das Vertrauen schenkt (wenngleich auch zu Beginn der Rückrunde von der Bank aus). Von daher würde ich mir um seine Zukunft beim VfB erst einmal keine Gedanken machen.
Wie das Mittelfeld dann im nächsten Jahr aussehen wird, das wird natürlich in ganz extremem Maße davon abhängen, wie Khedira sich im Sommer entscheiden wird. Sollte er gehen, wird es sicherlich die Kombination Träsch-Kuzi – wobei ich mir auch noch nicht ganz schlüssig bin, welche Pläne man für Gentner jetzt eigentlich hat, der ja mal sagte, dass er nicht so gerne auf die Aussen geht.
Für derlei Spekulationen ist es jetzt auf jeden Fall noch etwas zu früh, da ja auch noch ein großes Stück der Rückrunde erstmal noch gespielt werden will, wo sich noch einiges im Mannschaftsgefüge verschieben kann.
Ich fand auch, dass es kein besonders gutes Spiel war. Der VFB hat sich den Sieg wenn dann erst in der letzten Viertelstunde verdient. Vorher war da mMn zu wenig Torgefahr.
Du hast natürlich Recht, das mit der Verletzung von Bender hat dem BVB nicht gut getan. Hummels und Subotic in der Innenverteidigung sind eines der besten ‚Pärchen‘ in der Liga. Wir hatten nur dummerweise keinen idealen Ersatz für Bender. Kehl und Tinga verletzt, Kringe in Berlin. Sahin als einziger Defensiver im Mittelfeld wäre auch nicht so gut gewesen.