Bei der Wahl zum in den letzten Jahren vermutlich unter den Fans unbeliebtesten VfB-Spieler würde es wohl ein ganz knappes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ciprian Marica und Yildiray Bastürk geben.
Doch während sich der rumänische Stürmer so allmählich doch endlich durchsetzen zu können scheint (und damit dann auch unweigerlich in der Gunst der Fans steigen wird), wurde heute nachmittag mit der Vertragsauflösung von Bastürk und dem damit einhergehenden Transfer zu den Blackburn Rovers ein Kapitel abgeschlossen, das wohl als eines der größten Missverständnisse (so sagt man doch im Pressejargon, oder?) in die Geschichte des VfB eingehen dürfte.
In zweieinhalb Jahren hat er ganze 43 Pflichtspieleinsätze für den VfB – wovon satte 33 Spiele in seine erste Saison beim VfB fielen. Das ist grundsätzlich schon mal keine allzu pralle Bilanz, woran sich Volkes Zorn aber vor allem entfacht hat, war der dem Vernehmen nach überaus wohldotierte Vertrag, mit dem Bastürk ausgestattet war und den er spätestens seit einem Jahr im Auge der Fans nur noch „aussaß“ ohne irgendwelche Leistung für den VfB zu bringen.
Klar, Yildi hatte während seiner Zeit sehr viel Pech mit Verletzungen, musste allein in der Saison 08/09 mit 3 verschiedenen Verletzungspausen kämpfen. Das ist nicht schön, hat aber eben dazu geführt, dass er weit mehr Zeit als uns allen lieb war in der wunderschönen VfB RehaWelt verbracht hat – aber eben weiterhin die kolportierten 3 Millionen Euro pro Saison kassierte.
Besonders, dass er die diversen vermeintlichen Angebote in der letzten Sommerpause ausgeschlagen hat und sich trotz ganz schlechter Aussichten beim VfB -wo sich abzeichnete, dass es auf absehbare Sicht keine Position im zentralen offensiven Mittelfeld mehr geben wird- lieber dazu entschied weiter auf seinem gut dotierten Vertrag zu beharren, erzürnte dann endgültig die überwiegende Mehrheit der Fans. Großartig anders gemacht hätte es in seiner Situation vermutlich wohl kaum jemand, aber gut, rationale Erwägungen spielen bei sowas ja ohnehin nur selten eine Rolle.
Letztlich bin aber auch ich froh, dass wir nun endgültig (und wenn auch nur ein halbes Jahr vor Vertragsende) einen vermutlichen Großverdiener von der Payroll bekommen haben. Nach Simak sind wir somit schon den zweiten „Problemfall“ losgeworden, was mich doch sehr freut.
Mal schauen, ob dann tatsächlich auch noch Elson bis Montag einen neuen Verein finden wird. Dann hätte man tatsächlich den Kader durchaus sinnvoll ausgedünnt (mal schauen, ob ich es noch schaffe, einen Beitrag zu schreiben, warum ich den Verkauf von Elson tatsächlich für verhältnismäßig sinnvoll erachte) und hätte nun einen sehr ordentlichen Stamm ohne großen Ballast beisammen und sich damit schon mal in eine adäquate Ausgangsposition gebracht, um eventuell eine Saison ohne internationales Geschäft zu spielen.
Bastürk wünsche ich jetzt natürlich viel Erfolg bei den Blackburn Rovers – und vor allem das nötige Glück, verletzungsfrei zu bleiben. Ich muss ja schon zugeben, dass ich ein wenig erstaunt bin, dass er sich tatsächlich in die doch körperlich angeblich wesentlich härtere Premier League wagt. Und ebenfalls bin ich natürlich erstaunt, dass die Rovers einen Spieler mit einer solchen Verletzungshistorie verpflichten.
Achso, ist es eigentlich korrekt zu sagen, dass hiermit nun auch offiziell die Ära „Armin Veh“ beim VfB endgültig zu den Akten gelegt werden kann?
vielleicht was für die warum-elson-weg-muss-argumentation…
meiner meinung nach ist er natürlich ein guter roleplayer, ähnlich einem lanig zb. preis-/leistung passt da schon. notfalls auch bis zum vertragsende 2011. elson hat unbestritten seine qualitäten, ganz klar. ABER: mehr als ein roleplayer ist er nicht und wird er auch nie werden. und ich tendiere stark dazu, solche kaderplätze mit youngstern aus der eigenen akademie zu besetzen. genauer mit rudy, funk und vor allem DIDAVI.
denn was elson kann, können diese jungs schon lange. und sie sind die zukunft, können sich nur entwickeln, wenn man sie entsprechend fordert, fördert und einsetzt.
fazit: wenn möglich, den kleinen löwen abgeben. oder zumindest verleihen. jedenfalls platz schaffen für junge leute.
zum Abschied doch nochmal something rather glorious 😉
Und über wen meckern wir ab jetzt?
Bzgl. Elson: sehe ich genauso. Zwar hat mich Didavi noch nicht völlig überzeugt (Dynamik?), aber el pibe kennt sich meines Wissens bei den Amateuren sehr gut aus – der wird wissen, was er sagt…
Ich kann mich den Meinungen nur anschließen. Wenn Elson nun auch geht, hat man eine junge, talentierte, schlagkräftige Bank. Die sollte für eine Saison ganz ohne internationalen Wettbewerb, allerdings sollte man auch daran denken, dass man ein paar Nationalspieler hat.
Aber ein paar Verstärkungen sind, meiner Meinung, trotzdem nötig. Ich kenne mich nicht genau aus beim VFB, aber wie sieht es finanziell den aus? Wie lange kann man auf den internationalen Wettbewerb verzichten?
@bayer
Willkommen!
Also, ohne jetzt die Finanzen genauer zu kennen, bin ich mir ziemlich sicher, dass man eine Saison ohne internationales Geschäft ganz gut verkraften kann, ohne dass der Kader einen nennenswerten Substanzverlust hinnehmen müsste.
Auch ein zweites Jahr wäre vermutlich machbar, allerdings ist (auch schon beim ersten Jahr ohne) die spannendere Frage, was mit den ambitionierteren Spielern passiert, wie z.B. Khedira. Die streben dann sicherlich irgendwann nach höherem, so dass man sich nächste Saison schon möglichst wieder international qualifizieren sollte – mal ganz davon abgesehen, dass dies auch von den Fans eigentlich erwartet wird, nachdem man in den letzten Jahren eigentlich immer oben dabei war.
@heinz
Sehr gute Frage, wen wir uns dann als Ziel des Frustes auserküren. Vielleicht wechselt Hitz ja doch nicht? Und Boulahrouz gibts ja auch noch….
Auf jeden Fall wird Bastürks Traumtor natürlich nach wie vor in Ehren gehalten werden.
@el pibe
Ja, das ist ungefähr auch meine Argumentationsstruktur (abgesehen vom kleinen Nebenaspekt, dass sich Elson nun auch unter dem vierten Trainer nicht an die Startelf ranspielen konnte). Von Funk und Didavi weiß ich allerdings nicht allzu viel, ausser den groben Rahmendaten, daher kann ich sie bislang noch nicht wirklich beurteilen. Wäre natürlich sehr schön, wenn auch sie sich durchsetzen könnten.
Mein größtes Problem mit Elson ist im Übrigen, dass er nie Konstanz aufbringen konnte. Er war immmer für ein, zwei Highlightleistungen pro Halbserie gut – aber nie mal mit guten bis starken Leistungen über zwei, drei, vier Spiele in Folge. Klar ist er technisch beschlagen und kann (gelegentlich) exzellente Standards schießen, nur glaube ich eben auch, dass vieles, was sich die Fans von ihm erhoffen, einfach Wunschdenken ist, weil er gewisse technische Fähigkeiten besitzt, die ihn prinzipiell über den Durchschnitt des Kaders heben.
Genialer Schriftzug zu diesem Artikel!
Jep, fand ich auch großartig. Hatte ich in einem Blackburn Rovers-Forum beim entsprechenden Bastürk-Thread gefunden – leider ohne wirklich den Urheber ausmachen zu können.