Deswegen freue ich mich heute einfach mal wie wahnsinnig darüber, dass Stefan Kießling drei Tore geschossen hat und damit erheblich dazu beigetragen haben dürfte, dass sich meine Mannschaft in der Pro-Variante des kicker Managerspiels weiter von den restlichen dreizehn Teams in unserer Liga absetzen wird.
Da zudem Kuba ein Tor, sowie Subotic einen Scorerpunkt erhalten und die Konkurrenz überwiegend durchschnittlich gepunktet haben dürfte, sollte es reichen, um den ohnehin schon 32 Punkte starken Vorsprung weiter auszubauen.
Vom Spiel selbst habe ich nix gesehen, sondern nur per Videotext verfolgt, ob Leverkusen mehr Tore schießt oder der VfB mehr gelbe Karten bekommt (Klarer Sieg an den VfB!).
War wohl besser so.
es macht einen irgendwie sprachlos.. fassungslos.. Ich mag nichtmal darüber schreiben, dass ich mit den Veränderungen der Aufstellung nicht einverstanden war. Es ist einfach nur. Entsetzlich. Weltuntergangsstimmung. Abstiegsplatz. 11 Punkte und Tore aus 14 Spielen… und jetzt..?
Jetzt? Jetzt warten wir mal ab, ob Babbel diese Woche im Amt übersteht, dann schlagen wir Bochum und dann warten wir mal wieder ab.
Es ist ziemlich genau einen Monat her, dass die Trainerdiskussion erstmals richtig hoch kam. Ich habe mir gerade nochmal meinen Kommentar zu deinem Beitrag durchgelesen.
Zu meiner damaligen Meinung („der Vorstand hat Mitschuld“) stehe ich zwar immer noch, aber ich denke der Zeitpunkt um die Reißleine zu ziehen ist jetzt gekommen.
Vor vier Wochen war ich noch der Meinung, dass die Vereinsführung MB nicht einfach raus schmeißen kann, weil sie sich vor der Saison bewusst für diese Lösung (Trainer-Azubi, immer wieder in Köln) entschieden hat.
Da MB aber trotz aller Zaunpfähle die seit Rundenbeginn winkend durch die Gegend fliegen, immer noch nicht mit der Rotation aufgehört hat, weiterhin kein festes System spielen lässt (wo kämen wir denn da hin, man könnte ja eine eingespielte Mannschaft bekommen, pffffffffffff), kann die einzig richtige Konsequenz nur lauten, ihn
raus zu schmeißen, ähhhhh, zu beurlauben, und dass besser heute als morgen.So traurig das auch sein mag.
Irgendetwas stimmt bei der Truppe nicht (mehr). Wie viele Verträge laufen nach dieser Saison aus? 8, 10? Die Spieler müssen sich doch den Arsch aufreißen um einen neuen Vertrag beim VfB oder sonst wo zu bekommen. Davon sehen kann man aber Woche für Woche nix.
Mir fällt gerade mal eine Handvoll Spieler (Kuzmanovic, Träsch, Rudy, Osorio, Boka, mit Abstrichen vielleicht noch Lehmann) ein, die noch Woche für Woche ordentliche Leistungen abliefern, sofern die anderen die auf dem Platz stehen, es nicht erfolgreich verhindern.
Dein Verweis auf den Beitrag vor rund einem Monat macht das Dilemma eigentlich sehr deutlich. Denn, wie Du schon sagst, es hat sich eigentlich kaum etwas geändert – ausser dass die Lage in der Bundesliga noch prekärer ist.
Der Kritik an den Personalentscheidungen Babbels habe ich mittlerweile leider auch nicht mehr viel entgegenzusetzen. Gerade nach dem Hoffnung und Belebung spendenden Sieg gegen Glasgow hätte Babbel nicht wieder so viel rumwechseln dürfen. Vor allem die Versetzung Rudys von der rechten Seite ins zentrale, defensive Mittelfeld kann ich so absolut nicht nachvollziehen.
Meines Erachtens wäre die logischste Folge der Sperre von Kuzmanovic gewesen, einen vielleicht angestachelten Hitzlsperger wieder mit reinzunehmen und so das „eingespielte“ Offensivteam von Mittwoch nicht zu zerstören.
Niedermeier durch Tasci hingegen zu ersetzen wäre an sich okay gewesen. Fraglich ob er sich tatsächlich besser geschlagen hätte.
Wie gerade schon gesagt, mir fehlen die Argumente, um Babbels Personalpolitik und auch Babbel selbst zu verteidigen. Wenn es so kommen sollte, dass wir im Laufe dieser Woche einen neuen Trainer bekommen, dann würde ich das nach wie vor bedauern – dennoch würde ich sicherlich nicht auf die Barrikaden gehen.
Andererseits: Wie schon in anderen Einträgen und Kommentaren hier und anderswo angedeutet, war ja mit einer Niederlage in Leverkusen durchaus zu rechnen und durch die Spieltagskonstellation ebenfalls damit, dass wir Sonntagsabends auf einem „echten“ Abstiegsplatz stehen würden. Bitter ist halt einfach, dass wir uns von den Pillendrehern so haben abschlachten lassen.
Und das tragische ist ja, dass nach Bochum noch zwei echte Brocken warten, bevor die Rückrunde zu Ende ist: Auswärtsspiel in Mainz (ungeschlagen zuhause) und dann noch im eigenen Stadion gegen Hoffenheim. Das wird nun alles andere als leicht. Selbst mit neuem Trainerpersonal…
Daher würde ich eventuell sogar dazu tendieren, zu schauen, ob Babbel in den letzten drei Spielen vielleicht noch das Momentum zu seinen Gunsten drehen kann, da wir allzu viel Rückstand aufgrund der Schwäche der anderen Teams vermutlich nicht erleiden werden – wenn wir gegen Bochum gewinnen. Oder andernfalls eben zur Winterpause einen klaren Schnitt zu setzen und dann einen Reboot mit neuem Personal machen.
Lehmann würde ich übrigens auf jeden Fall zu den „Normale Leistungen Bringern“ zählen.
Gerade die Tatsache, dass sich in den letzten Wochen überhaupt nichts geändert hat, ist für mich Grund genug dem Experiment Babbel JETZT ein Ende zu setzen.
Hinzu kommt, dass mich unsere Situation immer mehr an die des HSV unter Doll erinnert. Da wurde auch bis zur Winterpause gewartet, Doll durfte die Vorbereitung machen und nach zwei Spieltagen gekickt.
Ich denke, wenn man jetzt einen neuen Trainer holt, könnten zwar die nächsten Partien genauso gut oder schlecht laufen wie unter Babbel, aber der Neue könnte wenigstens schon mal das Personal sondieren und sehen auf wen er in der Rückrunde bauen kann und wo er Nachbesserungen braucht.
P.s.: Mit Lehmann haste natürlich recht, hätte aber meine „Handvoll“ gesprengt 😉
So isses jetzt eben ein halbes Dutzend. Immer noch schlimm.
Wie gesagt, mir fehlen die Argumente. Es ist einfach ein Gefühl, dass ich Babbel lieber noch etwas behalten würde – aber das ist rational halt nicht so richtig legitimierbar.
Die Parallelen zum Dollschen HSV wurden vor einem Monat ja auch schon mal angesprochen und sowohl bei aas als auch im Doppelpass thematisiert – und der Vergleich ist leider nicht so ganz von der Hand zu weisen. Ausser dass wir vielleicht das Verletzungspech nicht als große Ausrede haben – was jetzt auch nicht gerade für uns/den VfB spricht.
Klar, das würde natürlich die Möglichkeit geben, schon mal vor der Winterpause zu sondieren, sowohl beim jetzigen Personal, als auch natürlich beim neu zu verpflichtenden Personal, dass natürlich dem neuen Trainer dann auch entgegen kommen sollte.
Die Frage ist natürlich auch noch: Wer soll es eigentlich werden? Ob Mirko Slomka vielleicht tatsächlich mal bei uns unterkommt?
Marcel Koller wäre noch eine Variante, die ich nicht ganz negativ bescheiden möchte, da er einerseits Erfahrung im Abstiegskampf hat – aber Bochum unter ihm zeitweise auch durchaus ansehnlichen Fußball gespielt hat. Er wäre also eine Variante, die schon öfter genannt wurde und mit der ich mich eventuell anfreunden könnte, da sie vielleicht langfristiger ist, als sie auf den ersten Blick erscheint.
Denn das ist es auch nach was ich mich am meisten sehne: Kontinuität.
Dafür dass wir in diesem Jahrzehnt als Verein doch eigentlich sehr beständig Erfolg hatten, haben wir verdammt noch mal viel zu häufig die Trainer gewechselt…
Kontinuität? Bei unserem VfB? Gabs das schon mal?
Ich WILL Magath wieder haben. Der wurde „uns“ einfach weg genommen.
Spaß beiseite. Keine Ahnung wer jetzt weiterhelfen würde. Stevens fänd ich super.
Aber der Trainermarkt ist momentan sicherlich total überhitzt und verrückte Dinge macht unser Managerle ja bekanntlich auch nicht. Vielleicht hat HH ja auch darauf gewartet, dass van Gaal bei den Bayern gegangen wird (soviel zu Spaß beiseite).
Heieiei, sind wir heute aber spitzzüngig. =)
Stevens möchte ich beim besten Willen nicht haben. Eine „Die 0 muss stehen“-Mentalität möchte ich bei unserem Verein einfach nicht sehen. Mal ganz davon ab, dass Stevens bei seinen letzten Stationen ja auch nicht gerade ein Symbol für langfristiges Arbeiten darstellte mit 6 Vereinen in den letzten 7 Jahren.
Van Gaal? Dann lieber Klinsmann.
Zu Stevens.
Ich weiß nicht warum, aber ich sehne mich aktuell nach einem sogenannten „harten Hund“. Einer der dem verwöhnten Haufen mal wieder ordentlich Beine macht.
Ich hoffe man erkennt meine Ratlosigkeit in meinen Posts.
Mein ganz persönlicher Fußball-Sonntag war einfach so was von zum Vergessen.
1. Mit der zweiten Mannschaft meines Dorfvereins gegen den Tabellenführer 1:7 verloren.
2. Unserer ersten Mannschaft bei der 0:3 Niederlage zugeschaut.
3. Nach Hause gekommen, Fernseher angemacht, auf SKY das VfB Spiel ausgewählt. War ca. 54. Minute (Zwischenstand 2:0), großartig spielende Leverkusener gesehen, fünf Minuten später das 3:0 – TV wieder ausgemacht.
Welcher Trainer aktuell wirklich weiterhelfen würde weiß ich nicht. Im Moment würde ich sagen, das jeder verfügbare besser wäre als Babbel. Ich weiß, klingt sehr hart. Ich mag ihn ja den Markus.
Aber ich kenne weder seine tägliche Trainingsarbeit, noch seine Kenntnisse bezüglich Taktik und Personalführung. Wie ich oben bereits schrieb, IRGENDETWAS läuft da komplett schief.
Ach, Deine Ratlosigkeit erkennt man schon sehr gut. Ist zudem ja auch bei mir nicht anders – und das im Grunde seit Beginn der Saison schon.
Spox schmeisst jetzt zumindest mal ein paar Namen in die Runde:
Krassimir Balakow und Franco Foda, sowie unter Berufung auf die StZ noch Christian Groß – ein Name, der, glaube ich, bei den letzten 5 VfB-Trainerwechseln durch die Gerüchteküche waberte…
PS: Dein Fußball-Wochenende ist wirklich nicht zu beneiden. Bei mir hat sich leider meine ursprüngliche Freude über den so extrem punktenden Kießling ziemlich schnell wieder in Ernüchterung verwandelt. Denn der Rest der Truppe hat beinahe kollektiv versagt (Delpierre -6, Obasi -4, Madlung -4) und einer meiner schärfsten Konkurrenten hat mit einem Schlag 30 Punkte auf mich gut gemacht, dank Hypiä, Kroos, Franz und Gomez…
Christian Groß soll ein Schleifer sein. Den will ich. 😉
Zu Managerspielen sag ich nur soviel:
Ich hatte vor der Saison Kießling in meiner Kicker Elf. Hab ihn dann aber ausgetauscht.
Groß wäre von den Dreien auf jeden Fall die renommierteste Variante, von daher könnte ich damit schon einigermaßen leben.
Was die Managerspielgeschichte angeht: Ich bin mit meinem Kader eigentlich sehr zufrieden – auch kein Wunder, da ich unsere 14er-Pro-Liga seit dem 8. Spieltag anführe. Und Kießling war sogar mein allererster willentlicher Transfer – von daher bin ich da schon ein bisschen stolz auf mich, zumal ich ja auch noch 4 Stuttgarter mit durchschleppen muss und meine Dortmunder Achse (Subotic, Kuba, Valdez) bisher auch noch nicht das gehalten hat, was ich mir von ihr erwartet hatte.
„dass sich meine Mannschaft in der Pro-Variante des kicker Managerspiels weiter von den restlichen dreizehn Teams in unserer Liga absetzen wird.“
… hat dann wohl nicht so ganz geklappt… aber immerhin hat der kiessling den abstand zu mir aufrecht erhalten..
@
DrecksbaziteemoJaja, reib’s mir noch mal unter die Nase… Hab mich ja in den Kommentaren schon wieder revidiert…
Konnte ja auch nicht ahnen, dass der Maradona die Punkte dermaßen in den Hintern geblasen bekommt.
Außerdem, sei Du lieber froh, dass Du nicht schon wieder Punkte auf mich verloren hast.
Wow, Präsident Staudt hat eine Beschäftigungsgarantie für Babbel bis zur Winterpause abgegeben. Ich bin ein bisschen beeindruckt von unserer Vereinsführung – das hätte ich nicht unbedingt erwartet.
Bitte, bitte, lieber Fußballgott! Lass das gutgehen. Zeig, dass Kontinuität auch ausserhalb von Bremen und Freiburg funktionieren kann.