Mehr aus Rumänien

27 Aug

Ich muss zugeben, dass ich wirklich ziemlich zufrieden bin, mit dem Ergebnis der Champions League Auslosung.

Das allerdings weit weniger aus dem Grund, weswegen nun allüberall von einem „Glückslos“ gesprochen wird, sondern was mir fast noch wichtiger war als die Zusammensetzung unserer Gruppe: Stuttgart spielt als alleinige deutsche Mannschaft in der Gruppenhälfte E-H, was bedeutet, dass wir uns dieses Jahr nicht mit Bayern oder Wolfsburg, um die Free TV-Übertragungen kabbeln müssen. Das finde ich schon mal sehr begrüßenswert!

Aber natürlich ist auch die Zusammensetzung unserer Gruppe durchaus positiv zu bewerten, denn es hätte, da wir in Topf 3 waren, ja weitaus heftiger kommen können als so:

FC Sevilla
Glasgow Rangers
VfB Stuttgart
Unirea Urziceni

Klar, Sevilla ist nicht so namhaft, wie manch anderer aus dem ersten Topf, aber dennoch sicherlich eine starke Mannschaft, wie wir ja erst in der vergangenen Saison im UEFA-Cup erfahren mussten, als es in der Gruppenphase ein klares 0:2 in Sevilla setzte. Immerhin gibt es so die Gelegenheit zur Revanche.

Und auch mit den Glasgow Rangers gibt es ein Wiedersehen, denn in der schottischen Hauptstadt begann die Pleitenserie beim letzten CL-Auftritt des VfB – wobei das zumindest dann schon im Rückspiel wieder gut gemacht werden konnte. Dieses Mal geht es auch gegen die Rangers los, allerdings dieses Mal mit einem Heimspiel. Da könnte man dann tatsächlich den Grundstein für eine gute CL-Saison legen, wenn es wieder gelingt den schottischen Meister zu schlagen.

Die große Unbekannte der Gruppe ist in diesem Jahr das Team von Unirea Urziceni, ein Emporkömmling in Rumänien, der nach dem erstmaligen Aufstieg 2005 dieses Jahr schon den Meistertitel holen konnte. Urziceni war im Übrigen schon im letzten Jahr Gegner eines deutschen Teams und schied nach o:0/0:2 gegen Hamburg in der UEFA Cup-Quali aus. Basierend darauf und auf den Erfahrungen aus den beiden Duellen gegen den rumänischen Vizemeister, müssen hier eigentlich 6 Punkte drin sein (allerdings dementsprechend auch für die beiden anderen Teams…). Zumindest sollte man dadurch den dritten Platz in der Gruppe eigentlich sichern können und das ist schließlich das Mindestziel.

Ganz entgegenkommen sollte dem VfB eigentlich auch der Verlauf der Ansetzungen: Heimspiel gegen Glasgow, Auswärtsspiel in Urziceni und dann noch mal Heimspiel gegen Sevilla – da könnte man in der Hinrunde schon eine sehr ansprechende Basis mit 6-7 Punkten legen und sich das Selbstvertrauen holen, um dann die zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspiele in Sevilla und Glasgow ansprechend zu bestehen, bevor man dann zum Abschluss Urziceni empfängt.

10 Punkte könnte man in dieser Gruppe schon holen, auch realistisch betrachtet. Ob es reicht, wird dann davon abhängen, wie sich die anderen schlagen.

Und wie immer gilt natürlich: Jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden!

=================================

Betrachtet man die anderen Gruppen, so würde ich mich dem allgemeinen Tenor anschließen:
Bayern hat es verhältnismäßig schwer erwischt, wobei man Maccabi Haifa nun auch nicht so stark reden muss. Aber mit Juventus und Bordeaux gibt es diesmal sicherlich zwei verhältnismäßig schwere Brocken aus dem Weg zu räumen. Von besonderem Interesse natürlich das Duell mit Juve. Zum Einen weil Juve der namhafteste Gegner ist und mit Salihamidzic einen Ex-Bayern im Kader hat – vor allem aber auch, weil es ein direktes Duell gegen eine italienische Mannschaft ist. Und es besteht ja in diesem Jahr eine kleine Chance, die Italiener in der Fünfjahreswertung zu überholen. (Wobei das realistisch erst nächste Saison wirklich greifbar wird)

Wolfsburg hat es in meinen Augen, dafür, dass sie in Topf 4 waren, auch verhältnismäßig gut erwischt. Mit ZSKA Moskau und Besiktas hat man zwei Teams mit denen man eigentlich auf Augenhöhe sein könnte, so dass vermutlich ein recht spannender Dreikampf im Schatten von Manchester entbrennen dürfte. Dürfte auf jeden Fall eine interessante Gruppe werden.

Abseits der deutschen Gruppen haben sich natürlich auch noch einige spannende Konstellationen ergeben.
Eine richtig knackige Angelegenheit wird mit Sicherheit Gruppe C (oder auch M) mit Real, Milan und dem wiedererstarkten Olympique Marseille. Hartes Brot für den Schweizer Meister FC Zürich. Nicht weniger knackig sind allerdings auch die Gruppen E und F. Lyon, Liverpool und Florenz dürften sich halbwegs auf Augenhöhe bewegen.
Sehr gespannt bin ich zudem auf die Gruppe F mit Titelverteidiger FC Barcelona und Inter Mailand, die eigentlich die Favoriten sind. Allerdings stehen beiden Teams weite Reisen in den Osten bevor, um dort die Auswärtsspiele (teilweise im November und Dezember) in Kiew und Kazan zu absolvieren.

Ich freu mich auf die Champions League Saison und bin verhalten optimistisch, was das Abschneiden des VfB angeht!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: